Stilllegung Groß-Berliner Damm
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
Chronik von Berlin:Verkehr
Stilllegung Groß-Berliner Damm
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
DDR-Postminister Burmeister eröffnet im Rahmen der vom 1. bis 10. Juni in Ost-Berlin durchgeführten Konferenz der „Organisation für Zusammenarbeit der sozialistischen Länder auf dem Gebiet des Post- und Fernmeldewesens“ den zweiten Wiederaufbau-Abschnitt des Deutschen Postmuseums in der Leipziger/Ecke Mauerstraße mit der Ausstellung „Neue Technik im Post-, Fernmelde- und Funkwesen“. …
(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))
U-Bahn: Eröffnung Bf. Spichernstr. (Sno)
U-Bahn: Schließung Bf. Nürnberger Pl.
Aufnahme der Schnelltriebwagenverbindungen Berlin – Brest (Berolina) und Berlin – Karlovy Vary (Karlex)
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Tarife: Übergangstarif S-Bahn/BVG in Ost-Berlin wiedereingeführt
(Quelle: BVB 1/64)
70 000 Zuschauer erleben das erste Auto- und Motorradrennen auf der Bernauer Schleife
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Empfangsgebäude Potsdam Süd (seit 2. Oktober 1960 Hbf, seit 25. Mai 1993 Potsdam Pirschheide) eröffnet
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Nach mehrjährigen Vorbereitungsarbeiten – u. a. Legung eines kostspieligen Trägerfrequenzkabels, vom Fernmeldeamt in der Schöneberger Winterfeldtstraße zum Fernmeldeturm Schäferberg in Wannsee, Umstellung von rund 100 000 Hebdrehwählern in 35 Vermittlungsstellen und Aufbau einer Gegenfunkstelle Torfhaus im Harz -, die etwa 18,5 Mill. DM kosteten, wird der Selbstwähl-Fernsprechverkehr zwischen West-Berlin und der Bundesrepublik aufgenommen, vorerst allerdings nur mit dem Bereich des Zentralamtes Düsseldorf. …
(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))
Berliner Außenring – Inbetriebnahme Abzweig Grünbergallee (Aga) am GAR mit Zuführungsgleis nach Diepensee eingerichtet
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)