Nach rund 60 Jahren Pause rollt die Straßenbahn wieder durch Moabit. Am heutigen Samstag, den 9. September, gaben die Senatorinnen Franziska Giffey und Manja Schreiner sowie BVG-Betriebsvorstand Dr. Rolf Erfurt grünes Licht für die Jungfernfahrt auf dem neuen Abschnitt der Linie M10. Die Direktverbindung zwischen Hauptbahnhof und U-Bahnhof Turmstraße ist 2,2 Kilometer lang und größtenteils auf klimafreundlichen und geräuschärmeren Rasengleisen angelegt. Über 10.000 Menschen werden die neue Strecke laut Prognose täglich nutzen. Insgesamt profitieren auf dieser Relation nun jeden Tag rund 16.000 Fahrgäste von den Angeboten der BVG.
„2023-09-09 Straßenbahn: Nach rund 60 Jahren Pause rollt die Straßenbahn wieder durch Moabit. “ weiterlesenKategorie: öffentlicher Nahverkehr
2022-12-19 Straßenbahn: Die BVG hat sie alle zusammen, aus BVG
Quelle: https://unternehmen.bvg.de/pressemitteilung/die-bvg-hat-sie-alle-zusammen/
Sie ist das Gesicht des Aufschwungs der Berliner Straßenbahn: die Bombardier GT6/8-08ER/ZR, besser bekannt als „Flexity Berlin“. 2008 erstmals in den Dienst gestellt, ist sie heute für zwei Drittel des gesamten Straßenbahnverkehrs verantwortlich. Im vergangenen Jahr fuhren mit ihr mehr als 120 Millionen Fahrgäste, bei einer Gesamtlaufleistung von rund 15 Millionen Kilometer. Heute Mittag um 12.38 Uhr nimmt das 231. Exemplar seinen Dienst auf der Linie M5 auf, womit die BVG-Flexity-Familie endgültig komplett sein wird.
„2022-12-19 Straßenbahn: Die BVG hat sie alle zusammen, aus BVG“ weiterlesen2022-12-13 Bus: Mehr Plus im Bus in Märkisch-Oderland und Oder-Spree, aus VBB
Quelle: https://www.vbb.de/presse/mehr-plus-im-bus-in-maerkisch-oderland-und-oder-spree/
Ganztägiger Stundentakt – Mehr Angebot am Wochenende – kurze Umsteigezeiten zur S- und Regionalbahn
In den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree fahren seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 drei neue PlusBus-Linien unter dem Namen ‚PlusBus Oderland-Spree‘. Zwei der Linien sind landkreisübergreifend unterwegs und verstärken so das Angebot des Öffentlichen Nahverkehrs in der Region.
„2022-12-13 Bus: Mehr Plus im Bus in Märkisch-Oderland und Oder-Spree, aus VBB“ weiterlesen2022-12-04 Fahrplan: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – Änderungen zum Fahrplanwechsel, aus VBB
Quelle: https://www.vbb.de/presse/zug-um-zug-mehr-schiene-fuer-berlin-und-brandenburg-aenderungen-zum-fahrplanwechsel/
Fahrplanwechsel und die Inbetriebnahme der Netze Elbe-Spree und Lausitz bringen erheblich mehr Angebot – mehr Züge – mehr Qualität
- Netz Elbe-Spree und Netz Lausitz nehmen ab dem 11. Dezember den Betrieb auf: DB Regio Nordost und die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) bringen gemeinsam sechs Millionen Zugkilometer mehr und höheren Komfort auf die Schiene
- Längere Züge und mehr Direktverbindungen, z.B. auf dem RE1 zwischen Brandenburg Hbf. und Frankfurt (Oder), zwischen Berlin und Cottbus sowie in Richtung Nauen, Bad Belzig und Ludwigsfelde
- Mehr Verbindungen am Wochenende und am Abend vor allem in der Lausitz
- Moderne Fahrzeuge, WLAN, digitale Fahrgastinformation und intelligente Bordsysteme für Zuverlässigkeit und Sicherheit
- Fünf neue PlusBus-Linien und verbesserte Busanbindung zum SPNV im Land Brandenburg
2022-11-11 U-Bahn Stadler und die BVG stellen erstes JK-Fahrzeug vor
Bitte Platz nehmen: Stadler und die BVG haben heute bei einem Vor-Ort Termin die erste neue U-Bahn der Generation JK für das Berliner Kleinprofil vorgestellt und zur Sitzprobe eingeladen. Der erste Zug befindet sich in der Inbetriebsetzung am Stadler-Standort Velten. Die weiteren Testfahrzeuge für Klein- und Großprofil folgen Zug um Zug in den kommenden Monaten.
Die erste Fahrt von Berlin nach Velten hat Fahrzeug 6001/6501 bereits hinter sich – wenn auch noch nicht aus eigener Kraft. Seit Oktober befindet sich die erste neue U-Bahn für Berlin im Inbetriebsetzungsstandort von Stadler im Norden von Berlin. Dort durchläuft das Fahrzeug wie alle Züge ein intensives Programm, bevor es voraussichtlich im Frühjahr 2023 an die BVG ausgeliefert wird.
„2022-11-11 U-Bahn Stadler und die BVG stellen erstes JK-Fahrzeug vor“ weiterlesen2022-10-20 U-Bahn: Frischzellenkur für Tegeler U6
Komplett zerlegen, erneuern und wieder zusammenbauen – so könnte man die anstehende Sanierung der nördlichen U6 in einem Satz zusammenfassen. Un-ter Vollsperrung werden die Berliner Verkehrsbetriebe ab dem 7. November 2022 die gesamte Strecke zwischen den U-Bahnhöfen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel praktisch neu bauen. Dazu gehören rund 2300 Meter Dammstrecke, 6500 Meter Gleise, acht Weichen, acht Brückenbauwerke und eine Vielzahl von Stromversorgungs-, Kommunikations- und Zugsicherungsanlagen. Darüber hinaus wird auch die U-Bahnbrücke über der Seidelstraße abgerissen und neugebaut.
„2022-10-20 U-Bahn: Frischzellenkur für Tegeler U6“ weiterlesen2022-10-07 U-Bahn: Vorsicht ist besser. U2 am Alexanderplatz nur eingleisig unterwegs
Am Alexanderplatz finden aktuell verschiedene, umfangreiche Baumaßnahmen statt, zum Teil in unmittelbarer Nähe zu den U-Bahnanlagen der BVG. Unter anderem entsteht direkt neben dem U-Bahnhof der U2 ein Hochhaus (60.000 qm großes „Mixed-Used-Projekt“).
Für die Herstellung der Baugrube wurde im Bereich des U2-Bahnhofs ein Überwachungssystem installiert. Da die Messung für das Gleis in Richtung Pankow sich nun einem Grenzwert nähert und Sicherheit oberste Priorität hat, lässt die BVG die U2 im Bereich des Alexanderplatzes bis auf Weiteres vorsichtshalber nur noch auf dem gegenüberliegenden Gleis (reguläre Fahrtrichtung: Ruhleben) fahren. Dadurch kommt es zu umfangreichen Änderungen auf der U2. Die Linien U5 und U8 sind nicht betroffen.
„2022-10-07 U-Bahn: Vorsicht ist besser. U2 am Alexanderplatz nur eingleisig unterwegs“ weiterlesen2022-08-26 Bus: Welkom in Berlijn, Bühne frei für ein neues Gesicht in Berlins Elektrobusflotte.
Bühne frei für ein neues Gesicht in Berlins Elektrobusflotte. Am heutigen Freitag, den 26. August 2022, haben die Berliner Verkehrsbetriebe das erste Exemplar ihres neuen E-Bus-Typs vorgestellt. Weitere 89 Fahrzeuge des Typs Ebusco 2.2 sollen bis Ende des Jahres folgen, womit die BVG dann 228 Elektrobusse in Betrieb haben wird.
„2022-08-26 Bus: Welkom in Berlijn, Bühne frei für ein neues Gesicht in Berlins Elektrobusflotte.“ weiterlesen2022-05-02 U-Bahn: Gemacht für die Zukunft: Stadler und die BVG geben ersten Einblick in die neue U-Bahn
Fürs Probesitzen ist es noch zu früh. Die Wagen für die Testfahrzeuge der Baureihe JK für die Berliner U-Bahn befinden sich aber bereits im Stadler-Werk in Berlin-Pankow. Dort werden sie seit Februar ausgebaut. Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch machte sich bei einem Vor-Ort-Termin einen ersten Eindruck von der neuen U-Bahn.
„2022-05-02 U-Bahn: Gemacht für die Zukunft: Stadler und die BVG geben ersten Einblick in die neue U-Bahn“ weiterlesen2022-02-18 U-Bahn: Heute ist offizieller Produktionsstart für die neuen Berliner U-Bahn-Züge, Baureihen J
Heute ist offizieller Produktionsstart für die neuen Berliner U-Bahn-Züge. Genau 120 Jahre nach der Eröffnung der ersten deutschen U-Bahn in Berlin beginnt am Stadler-Standort im Norden der deutschen Hauptstadt die Montage des ersten Wagens der neuen U-Bahn-Generation. Pünktlich zum Jubiläum erreichte der lackierte Wagenkasten das Werk in Pankow. 12,2 Meter lang, 2,4 Meter breit, gut 3 Meter hoch und strahlend gelb – so kam der erste Wagenkasten der Baureihe JK nach Entfernen der Transportverpackung in der Montagehalle am Stadler-Standort in Berlin-Pankow zum Vorschein. Rund 24 Stunden war der Wagenkasten auf dem Weg aus einem der Rohbauwerke der Stadler-Gruppe.
„2022-02-18 U-Bahn: Heute ist offizieller Produktionsstart für die neuen Berliner U-Bahn-Züge, Baureihen J“ weiterlesen