Bus: Staaken erhält eine Autobusverbindung (ABOAG-Linie Spandau, Hafenplatz – Gartenstadt Staaken, spätere Linie 31)
(Quelle: Die Fahrt 8/30)
Chronik von Berlin:Verkehr
Bus: Staaken erhält eine Autobusverbindung (ABOAG-Linie Spandau, Hafenplatz – Gartenstadt Staaken, spätere Linie 31)
(Quelle: Die Fahrt 8/30)
U-Bahn: Landespolizeiliche Genehmigung für den Bau und Betrieb der Strecke Alexanderplatz – Friedrichsfelde
(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)
Eröffnung Schönholz-Reinickendorf – Reinickendorf (BARF) – Wittenau (BKBO)(Kremmener Bahn) – Eichborndamm (BEBD) – Tegel (BTG) – Schulzendorf (BSZF) – Heiligensee (BHLS) – Hennigsdorf (BHD) – Velten; 21,16 km, davon 19,99 km im Mischbetrieb
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
Tarife: Einheitlicher Tarif für die drei Verkehrsträger Straßenbahn, Omnibus und U-Bahn. Fahrpreis 20 Pf (Kind 10 Pf) einschließlich einer einmaligen Umsteigeberechtigung für Straßenbahn, U-Bahn und Omnibus zu einem der erstgenannten Verkehrsmittel
(Quelle: Geschäftsbericht)
U-Bahn: Abschaffung der 2. Wagenklasse
(Quelle: U. Lemke, U. Poppel, Berliner U-Bahn, 1985)
Eisenbahn: Eröffnung Gütergleis Berlin Schlesischer Pbf – Abzweig At (Berlin-Rummelsburg)
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Eisenbahn: Eröffnung Anschlußgleis zum Westhafen vom Hamburg u Lehrter Bf
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
1927, genaues Datum unbekannt: U-Bahn: Lieferung der ersten Fahrzeuge des Großprofiltyps B 2
(Quelle: BVB 4/76)
weitere Quelle hierzu:
Serienfahrzeuge B2 der U-Bahn
Da die neuentwickelten Cl-Typen noch längere Erprobungszeit brauchen, wegen weiterer Streckeneröffnungcn aber kurzfristig Fahrzeuge benötigt werden, erfolgt die Entwicklung eines wesentlich verbesserten B2-Typs (auf der Basis von Bl).
Bis 1929 werden 20 Trieb- und 30 Beiwagen gebaut.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
1927, genaues Datum unbekannt: Eisenbahn: Bahnhof SchiIdow-Mönchmühle an der Niederbarnimer Eisenbahn eröffnet
(Quelle: BVB 3-4/72)
zu Fuß mobil: Spreetunnel Friedrichshagen fertiggestellt
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)