Straßenbahn / Eisenbahn: Elektrische Versuchsbahn auf der Berliner Gewerbeausstellung (erste elektrische Bahn der Welt) von Werner von Siemens vorgestellt (BVB 5/55)
Autor: ralfbj70
1879-05-15 Eisenbahn: Eröffnung Bahnhof Rahnsdorf
Eisenbahn: Eröffnung Bahnhof Rahnsdorf (BRD)
(Quelle: Berlins S-Bahnhöfe; Meyer-Kronthaler, Kramer; be.bra Verlag; Berlin; 1998)
1879-05-15 Eisenbahn: Eröffnung Berlin-Tempelhof (Ringbahn) – Berlin-Tempelhof Rbf
Eisenbahn: Eröffnung Berlin-Tempelhof (Ringbahn) – Berlin-Tempelhof Rbf; 2,39 km
Abzweig Vdp – Berlin Anhalter Bf; 3,25 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
1879-05-15 Eisenbahn: Strecke Grunewald – Dreilinden (Wannsee) – Drewitz – Michendorf – Beelitz Heilstätten – Blankenheim für den Personenverkehr eröffnet, die Züge beginnen und enden im Dresdener Bahnhof (Wetzlarer Bahn, „Kanonenbahn“)
Strecke Grunewald – Dreilinden (Wannsee) – Drewitz – Michendorf – Beelitz Heilstätten – Blankenheim für den Personenverkehr eröffnet, die Züge beginnen und enden im Dresdener Bahnhof (Wetzlarer Bahn, „Kanonenbahn“); 144,22 km
(Quelle: BVB 3-4/79)
Berlin-Halensee – Berlin-Grunewald
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
1879-04-29 Straßenbahn: Strecke Potsdamer Straße Ecke Lützowstraße bis Schöneberg durch die Große Internationale Pferde-Eisenbahn AG eröffnet; befahren von der Linie Potsdamer Brücke – Schöneberg der Großen Berliner Pferde-Eisenbahn
Straßenbahn: Strecke Potsdamer Straße Ecke Lützowstraße bis Schöneberg durch die Große Internationale Pferde-Eisenbahn AG eröffnet; befahren von der Linie Potsdamer Brücke – Schöneberg der Großen Berliner Pferde-Eisenbahn
(Quelle: Geschäftsbericht)
1879-04-15 Eisenbahn: Strecke Charlottenburg/Halensee – Grunewald – Wannsee – Beelitz – Blankenheim für den Güterverkehr eröffnet (Wetzlarer Bahn, „Kanonenbahn“)
Eisenbahn: Strecke Charlottenburg Gbf / Halensee – Grunewald – Wannsee – Beelitz – Blankenheim für den Güterverkehr eröffnet (Wetzlarer Bahn, „Kanonenbahn“); 144,22 km
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
1879-04-01 Straßenbahn: Erster Streckenabschnitt Potsdamer Brücke – Potsdamer Straße Ecke Lützowstraße der Großen Internationalen Pferde-Eisenbahn AG in Betrieb genommen, befahren von einer Linie der Großen Berliner Pferde-Eisenbahn
Straßenbahn: Erster Streckenabschnitt Potsdamer Brücke – Potsdamer Straße Ecke Lützowstraße der Großen Internationalen Pferde-Eisenbahn AG in Betrieb genommen, befahren von einer Linie der Großen Berliner Pferde-Eisenbahn
(Quelle: BVB 6/65)
1878-11-04 Bus: Gründung der Victoria-Speicher-AG.
Bus: Gründung der Victoria-Speicher-AG.
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
1878-09-09 Eisenbahn: Omnibuszüge zwischen Berlin und Grünau eingeführt
Eisenbahn: Omnibuszüge zwischen Berlin und Grünau eingeführt
(Quelle: Berlin und seine Eisenbahnen, 1896)
1878-07-15 Eisenbahn: Einrichtung der Königlichen Direktion der Berliner Stadteisenbahn als bauleitende Behörde
Eisenbahn: Einrichtung der Königlichen Direktion der Berliner Stadteisenbahn als bauleitende Behörde
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)