Bekanntmachung des „Polizeireglement für den Betrieb des sogenannten Omnibus-Personen-Fuhrwerkes“.
(Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
Chronik von Berlin:Verkehr
Bekanntmachung des „Polizeireglement für den Betrieb des sogenannten Omnibus-Personen-Fuhrwerkes“.
(Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
Um die katastrophalen Verhältnisse an der Stadtschleuse zu verbessern, wird zu ihrer weiträumigen Umgehung dieser Kanal geschaffen (Bauzeit: 5 Jahre).
Er verläßt die Spree am linken Ufer oberhalb des Schlesischen Tores, um sie nach 10,4 km bei Charlottenburg wieder zu erreichen. Er dient u. a. dem Lastverkehr für Baumaterial zur Bebauung der südlichen Stadtbezirke und der Versorgung der ältesten Berliner Gasanstalt in der Gitschiner Straße.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Sie wird in der Königstraße 60 (jetzt Rathausstraße) errichtet.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Eisenbahn: Übernahme von Verwaltung und Betrieb der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn durch den preußischen Staat, erster staatlicher Eisenbahnbetrieb in Preußen
(Quelle: Glasers Annalen 6-7/85)
Die bisher nur militärisch genutzten Telegraphenlinien sind für den privaten Telegrammverkehr freigegeben.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Unter Leitung des Artillerie-Leutnants Werner v. Siemens ist die Telegraphenlinie Berlin-Eisenach-Kassel-Frankfurt a.M. fertiggestellt.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Sie wird durch das Teilstück Herzberg – Röderau (der von der Berlin-Anhaltischen Eisenbahngesellschaft gebauten Strecke Jüterbog – Röderau) ermöglicht.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Eisenbahn: Bahnhof Seegefeld (BFKS)(später Falkensee) eröffnet, versuchsweise
(Quelle: Berlins S-Bahnhöfe; Meyer-Kronthaler, Kramer; be.bra Verlag; Berlin; 1998)
1848, genaues Datum unbekannt: Der Geheime Sekretär Wöler im Generalpostamt in Berlin gibt den „Meilenzeiger“ heraus, das spätere Reichskursbuch.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
1848, genaues Datum unbekannt: Siegfried Marcus, späterer Erbauer des ersten Benzinkraftwagens mit magnet-elektrischer Zündung, arbeitet in einem Hintergebäude der Schöneberger Straße 19 an der Herstellung von Telegrafenapperaten. Beim Bau der ersten unterirdischen Telegrafenleitung Berlin-Magdeburg wirkt er entscheidend mit.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)