U-Bahn: Eröffnung R-Wagner-Pl. – Mierendorffplatz (Mp) – Jungfernheide (Jho und Jhu)- Jakob-Kaiser-Platz (JK) – Halemweg (Hl) – Siemensdamm (Sie) – Rohrdamm (Rm); [4,9 km]
„1980-10-01 U-Bahn: Eröffnung R-Wagner-Pl. – Rohrdamm“ weiterlesenAutor: ralfbj70
1980-09-17/28 S-Bahn: Durch Streikauswirkung eingestellte S-Bahn-Strecken
Nach dem vom 17.09.-25.09.1980 offenen Streik des Personals der S-Bahn in Westberlin wurde auf folgenden Strecken der Zugbetrieb eingestellt:
- Ringbahn Sonnenallee / Köllnische Heide – Schöneberg – Westkreuz – Jungfernheide – Gesundbrunnen
- Wannseebahn Potsdamer Platz – Zehlendorf – Wannsee
- Westkreuz – Spandau West
- Jungfernheide – Gartenfeld
- Jungfernheide – Spandau West
1980-09-12 U-Bahn: Erster Rammschlag für die Strecke Osloer Straße – Paracelsus-Bad in der Residenzstraße
U-Bahn: Erster Rammschlag für die Strecke Osloer Straße – Paracelsus-Bad in der Residenzstraße
[Quelle: BVB 11/80]
1980-09-09 S-Bahn: Erster Einsatz eines Zuges der neuen Baureihe 270 im Fahrgastverkehr auf dem Ostnetz der S-Bahn
S-Bahn: Erster Einsatz eines Zuges der neuen Baureihe 270 im Fahrgastverkehr auf dem Ostnetz der S-Bahn
(Quelle: BVB 11/80)
1980-09-08 Post + Fernmeldewesen: Der 344 Meter hohe Fernmeldeturm in Frohnau, der bereits seit Mai in Betrieb ist, wird von Bundespostminister Kurt Gscheidle offiziell seiner Bestimmung übergeben
Der 344 Meter hohe Fernmeldeturm in Frohnau, der bereits seit Mai in Betrieb ist, wird von Bundespostminister Kurt Gscheidle offiziell seiner Bestimmung übergeben. (Vgl. 16. Mai.)
(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))
1980-09-05 Straßenbahn: Erneute Wiedereröffnung des Hochbahnhofs Bülowstraße, nunmehr als „Türkischer Basar“, Wiederinbetriebnahme der Straßenbahn zum Nollendorfplatz auf dem Hochbahnviadukt
Straßenbahn: Erneute Wiedereröffnung des Hochbahnhofs Bülowstraße, nunmehr als „Türkischer Basar“, Wiederinbetriebnahme der Straßenbahn zum Nollendorfplatz auf dem Hochbahnviadukt
[Quelle: BVB 11/80]
1980-09-05 Straßenbahn: Museumsbetrieb auf der ehemaligen Hochbahnstrecke
Am 5.9.1980 wurde der ehemalige Hochbahnhof Bülowstraße als „Türkischer Basar“ wieder er öffnet. Zur gleichen Zeit ist der Pendelverkehr mit dem Straßenbahn-Triebwagen 3344 wieder aufgenommen worden. Gegenüber dem bisherigen Betrieb gibt es keine Veränderungen. Lediglich die letzten Fahrten (18.53 Uhr ab Bülowstraße und 19.00 Uhr ab Nollendorfplatz) wurden gestrichen. Die BVG hat die Möglichkeit leider nicht genutzt, durch eine angemessene Fahrpreisgestaltung und Fahrscheinautomaten (mit Geldrückgabe) das Publikumsinteresse zu fördern. Die wirtschaftliche Zukunft dieser an sich schönen Einrichtung liegt weiter im Nebel. Der Straßenbahnbetrieb war am 12.9.1979 auf grund der Schließung von „U-Tropia“ und des geringen Interesses eingestellt worden.
(Quelle: BVB)
1980-08-23 S-Bahn: Strecke Eichwalde – Zeuthen zweigleisig
S-Bahn: Strecke Eichwalde – Zeuthen zweigleisig, das neu erbaute zweite S-Bahn-Gleis zwischen Eichwalde und Zeuthen wurde in den späten Nachmittagsstunden des 23.8.1980 in Betrieb genommen. Der Ausbau der S-Bahn-Strecke nach Königs Wusterhausen ist damit abgeschlossen. Noch im Bau befindet sich das zweite Ferngleis der Görlitzer Bahn zwischen Zeuthen und Wildau.
(Quelle: BVB)
1980-08-14 Post + Fernmeldewesen: In West-Berlin, dem größten Telefonortsnetz der Bundespost, gibt es jetzt eine Million Telefonanschlüsse
In West-Berlin, dem größten Telefonortsnetz der Bundespost, gibt es jetzt eine Million Telefonanschlüsse.
Vor sechs Jahren wurde der 750 000. Fernsprechanschluss im West-Berliner Ortsnetz eingerichtet.
(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))
1980-07-02 Straßenbahn: Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Altglienicke, Am Falkenberg
Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Altglienicke, Am Falkenberg
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)