Parkeisenbahn: Haltepunkt Pionierpalast eingeweiht, nutzbar erst ab Mai 1981 (?)
(Quelle: BVB)
Chronik von Berlin:Verkehr
Parkeisenbahn: Haltepunkt Pionierpalast eingeweiht, nutzbar erst ab Mai 1981 (?)
(Quelle: BVB)
Luftfahrt: Interflug stellt Inlandsflugverkehr ein.
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
Luftfahrt: neues Cateringzentrum in Schönefeld
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
Eisenbahn: Eröffnung Kurve Biesdorfer Kreuz Süd (Bks) – Südost (Bkso, heute Bso), sogenannte Große Biesdorfer Kurve; 2,46 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Straßenbahn: BVB-Neubaustrecke Abzweigung Hohenschönhauser Straße nähe Altenhofer Straße – S-Bahnhof Marzahn eröffnet
(Quelle: BVB 4/80)
Im Zusammenhang mit dem viergleisigen Ausbau der Nordbahn zwischen Lehnitz und Oranienburg wurde am 17.3.1980 in Lehnitz ein neuerbauter Mittelbahnsteig für die S-Bahn in Betrieb genommen. Der bisher von der S-Bahn benutzte, nördlich von dem neuen Bahnsteig gelegene, Seitenbahnsteig wurde stillgelegt.
(Quelle: BVB)
U-Bahn: Versuche mit Drehstrommotoren im Wagen 2578/2579 beendet
[Quelle: BVB 5/80]
Tarife: Die Fahrkarten in West-Berlin werden ab Herbst als Preisstufe S (statt 8) ausgegeben. Diese Bezeichnung ändert sich bei den folgenden Erhöhungen nicht
[Quelle: BVB 9/94]
Schließung des Autobahnringes um Berlin
Mit der Fertigstellung des Autobahnabschnitts Potsdam Nord – Rostocker Abzweig (Länge 27,6 km) ist der Berliner Ring (Bezeichnung A 1) vollendet. Er umschließt mit einer Länge von 195,793 km Stadtgebiet und Umland. Von ihm gehen vier Zubringerautobahnen und sechs Fernautobahnen aus. Er ist ein wesentlicher Knotenpunkt im Netz der Europastraßen.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Fahrzeugbestand der BVG-West: 914 Wagen (344 Kp, 570 Gp)
[Quelle: Geschäftsbericht 79 + 80; Offizielle Wagenbestandsmeldungen der BVG zum jeweiligen Stichtag]