West: Erster Einsatz von Doppeldeck-Standard-Omnibussen (SD 74, auf der Linie A10).
(Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
Chronik von Berlin:Verkehr
West: Erster Einsatz von Doppeldeck-Standard-Omnibussen (SD 74, auf der Linie A10).
(Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
Dienstbeginn der ersten U-Bahn-Fahrerin bei der BVG-West.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Bus: Rauchverbot in den Doppeldeck-Autobussen der BVG
(Quelle: 50 Jahre BVG)
Rauchverbot auf dem Gelände des Bahnhofs Schöneweide (erster Nichtraucher- Bahnhof)
(Quelle: BVB 8/74)
Juni 1974: Luftfahrt: neues Abfertigungsgebäude in Schönefeld
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
Bus: Gosen wird durch Verlängerung der Linie 27 und Schöneiche durch Verlängerung der Linie 61 an das Autobusnetz der BVB angeschlossen
(Quelle: BVB 6/74)
U-Bahn: Erster Rammschlag für den Bahnhof Innsbrucker Platz der geplanten Linie 10
[Quelle: BVB 4/74]
U-Bahn: Erster Einsatz der F-Einheit 2500/2501 im Linienbetrieb
[Quelle: BVB 3/74]
Autobahnteilabschnitt Schwanebeck – Birkenwerder dem Verkehr übergeben
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Bus: Letzter Wagen des Typs DO 56 ausgemustert, somit keine Doppeldecker in Ost-Berlin mehr im Einsatz
(Quelle: BVB 11/75)
(Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)