Umbenennung des Bf. Landsberger Allee in Leninallee
(Quelle: BVB 08/99)
22.04.1950
(Quelle: Amtsblatt der Rbd Berlin)
Chronik von Berlin:Verkehr
Umbenennung des Bf. Landsberger Allee in Leninallee
(Quelle: BVB 08/99)
22.04.1950
(Quelle: Amtsblatt der Rbd Berlin)
U-Bahn: Umbenennung des Bahnhofs Memeler Straße in Marchlewskistraße (Ml)
(Quelle: Jürgen Meyer-Kronthaler, „Berliner U-Bahnhöfe“, Berlin, 1996)
Tarife: Einführung des Arbeitslosenfahrscheins mit der Arbeitslosen-Grundkarte bei der BVG-West
(Quelle: BVB 8/79)
U-Bahn: Umbenennung der Bahnhöfe Schönhauser Tor in Luxemburgplatz (Lu) und Danziger Straße in Dimitroffstraße (D)
(Quelle: Jürgen Meyer-Kronthaler, „Berliner U-Bahnhöfe“, Berlin, 1996)
Tarife: 10-Tage-Karten (später Dekadenkarten genannt) auch im Ost-Netz (im West-Netz seit 20.07.1949)
[Quelle: BVB 9/94]
U-Bahn: Wiedereröffnung des Bahnhofs Hausvogteiplatz
(Quelle: BZ am Abend vom 19.8.1950)
Auf dem Flughafen Tempelhof trifft die erste Maschine der von der Air France neu eingerichteten Linie Paris-Frankfurt-Berlin ein.
(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 22.05.2021))
im Verlauf des Jahres 1950: Straßenbahn: Für die BVG-West wurden erstmals nach dem Kriege neue Straßenbahnwagen geliefert, Triebwagen Typ TF 50 und Beiwagen Typ B 50
(Quelle: 50 Jahre BVG, 1979)
Nach den BVB erst 1951.
(Quelle: BVB 2/1993)
Sommer 1950: Stralauer Brücke, im Zuge der wichtigen Berliner Ausfallstraße nach Südosten wird die auf Holzpfählen gegründete Stralauer Brücke errichtet.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
1950, genaues Datum unbekannt: Straßenbahn: Die ersten Straßenbahnbeiwagen aus eigener [DDR] Produktion. Zum Ersatz kriegszerstörter Straßenbahnwagen erhält Berlin als eine der ersten Städte Beiwagen aus der Produktion der neuen Lokomotiv- und Waggonbauindustrie der DDR.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)