1945-07-28 U-Bahn: Brand in der Kehranlage Tempelhof, 6 Trieb- und 8 Beiwagen des Typs BI vernichtet, erneute Schließung der Strecke Flughafen – Paradestraße – Tempelhof

U-Bahn: Brand in der Kehranlage Tempelhof, 6 Trieb- und 8 Beiwagen des Typs BI vernichtet, erneute Schließung der Strecke Flughafen – Paradestraße – Tempelhof

(Quelle: Festschrift „50 Jahre Berliner U-Bahn“, BVG, 1952)

1945-07-19 S-Bahn: Da der Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel überflutet war, wurde die oberirdische Strecke Humboldthain – Stettiner Vorortbahnhof elektrifiziert und in Betrieb genommen

S-Bahn: Da der Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel überflutet war, wurde die oberirdische Strecke Humboldthain – Stettiner Vorortbahnhof elektrifiziert und in Betrieb genommen

(Quelle: S. Hilkenbach und W. Kramer, Typisch Berlin – Ein BVG-Porträt, 1987)

1945-07-12 Eisenbahn: Auf der Strecke Wittenberg – Berlin wird der Reiseverkehr wieder aufgenommen.

Eisenbahn: Auf der Strecke Wittenberg – Berlin wird der Reiseverkehr wieder aufgenommen.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)