Zum Inhalt springen

Chronik Berlin

Chronik von Berlin:Verkehr

Chronik Berlin

Autor: ralfbj70

1945-04-20 Schifffahrt: Die BVG-Personenschiffahrt Pichelsberg – Kladow und Wannsee – Kladow muß eingestellt werden

Schifffahrt: Die BVG-Personenschiffahrt Pichelsberg – Kladow und Wannsee – Kladow muß eingestellt werden

(Quelle: BVB 7/85)

Autor ralfbj70Veröffentlicht am April 20, 1945Mai 13, 2021Kategorien Fahrplan+Tarif, öffentlicher Nahverkehr, Schifffahrt, Unterbrechung durch Kriegseinwirkung

1945-04-11 allg.: Die S- und U-Bahn dürfen ganztags sowie die Straßenbahn während der HVZ nur noch mit Sonderausweisen benutzt werden

allg.: Die S- und U-Bahn dürfen ganztags sowie die Straßenbahn während der HVZ nur noch mit Sonderausweisen benutzt werden

(Quelle: S. Hilkenbach und W. Kramer, Typisch Berlin – Ein BVG-Porträt, 1987)

Autor ralfbj70Veröffentlicht am April 11, 1945Mai 13, 2021Kategorien allgemein, Fahrplan+Tarif

1945-04-01 Eisenbahn: Potsdamer Fernbahnhof geschlossen (keine Wiederinbetriebnahme nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges)

April 1945: Eisenbahn: Potsdamer Fernbahnhof geschlossen (keine Wiederinbetriebnahme nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges)

(Quelle: BVB 12/63)

Autor ralfbj70Veröffentlicht am April 1, 1945Mai 13, 2021Kategorien Bahn-Fernverkehr, Bahn-Regionalverkehr, Bahnhöfe, Stationen, Infrastruktur, Schließung/Stilllegung, Unterbrechung durch Kriegseinwirkung

1945-03-10 U-Bahn: Schließung Bf. Osthafen (Stralauer Tor)

U-Bahn: Schließung Bf. Osthafen (Stralauer Tor)

Autor ralfbj70Veröffentlicht am März 10, 1945August 6, 2020Kategorien Bahnhöfe, Stationen, Infrastruktur, öffentlicher Nahverkehr, Schließung/Stilllegung, U-Bahn

1946-04 S-Bahn: Als Reparationsleistungen werden ab April 1946 etwa 140 S-Bahn-Viertelzüge an die Sowjetunion (Reval) abgegeben

1946, nach Kriegsende: S-Bahn: Als Reparationsleistungen werden von ab April 1946 etwa 140 S-Bahn-Viertelzüge an die Sowjetunion (Reval) abgegeben

(Quelle: BVB 12/79, 2/93)

Autor ralfbj70Veröffentlicht am Januar 1, 1945Januar 5, 2022Kategorien Fahrzeuge+Antrieb, S-Bahn

1944-12-31 U-Bahn: Fahrzeugbestand

Fahrzeugbestand: 986 Wagen (560 Tw und 426 Bw)

(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)

Autor ralfbj70Veröffentlicht am Dezember 31, 1944März 7, 2022Kategorien Fahrzeuge+Antrieb, U-Bahn

1944-10-01 Tarife: Kriegseinheitstarif bei der S-Bahn eingeführt

Tarife: Kriegseinheitstarif bei der S-Bahn eingeführt; es gibt nur noch acht Preisstufen

(Quelle: Berliner Morgenpost 23.9.1944)

Autor ralfbj70Veröffentlicht am Oktober 1, 1944Mai 3, 2021Kategorien Fahrplan+Tarif

1944-09-01 Tarife: Kriegseinheitstarif bei der BVG eingeführt

Tarife: Kriegseinheitstarif bei der BVG eingeführt (u.a. Abschaffung des Teilstreckenfahrscheins und des Schülerfahrscheins)

(Quelle: BVB 3/81 und 7/81)

Autor ralfbj70Veröffentlicht am September 1, 1944Mai 3, 2021Kategorien Fahrplan+Tarif

1944-08-01 S-Bahn: separate Gleise Berlin-Mahlsdorf – Strausberg

S-Bahn: separate Gleise Berlin-Mahlsdorf – Strausberg; 15,32 km

(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)

Autor ralfbj70Veröffentlicht am August 1, 1944Mai 29, 2021Kategorien Bahn-Regionalverkehr, Bahnhöfe, Stationen, Eröffnung, Inbetriebnahme, Infrastruktur, separate Vorortgleise, Strecken

1944-08-01 Eisenbahn: Bahnhof Giebelsee (heute Petershagen Nord) eröffnet

Eisenbahn: Bahnhof Giebelsee (BPEN)(heute Petershagen Nord) eröffnet

(Quelle: Nach Aufzeichnungen im Privatarchiv P. Bley)

Autor ralfbj70Veröffentlicht am August 1, 1944März 24, 2022Kategorien Bahn-Regionalverkehr, Bahnhöfe, Stationen, Infrastruktur, öffentlicher Nahverkehr

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 235 Seite 236 Seite 237 … Seite 378 Nächste Seite

Impressum + Datenschutz

  • Impressum + Datenschutz
  • Quellen der hier veröffentlichten Daten und Termine
  • Suche

Archiv

Kategorien

  • allgemein (61)
  • Fahrplan+Tarif (247)
  • Fahrzeuge+Antrieb (663)
    • Akku-Elektromotor (13)
    • Benzol (2)
    • Dampf (36)
    • Diesel (5)
    • Elektromotor (11)
    • Erdgas (1)
    • Flüssiggas (2)
    • Holzgas (2)
    • Methanol (1)
    • Pferd (91)
    • Stadtgas (4)
    • Wasserstoff (1)
  • Güterverkehr (132)
  • Individualverkehr (116)
    • Radverkehr (12)
    • Straßenverkehr (102)
      • Taxi (11)
    • zu Fuß mobil (6)
  • Infrastruktur (2.358)
    • Bahnhöfe, Stationen (1.399)
    • Einstellung S-Bahn-Betrieb (6)
    • Elektrifizierung Fernbahn-Gleise (34)
    • Elektrifizierung von Gleisen für die S-Bahn (56)
    • Eröffnung, Inbetriebnahme (746)
    • Flughafen (189)
    • Großprofil (U-Bahn) (52)
    • Kleinprofil (U-Bahn) (42)
    • Lückenschluss (20)
    • Schließung/Stilllegung (196)
    • Seilbahn (4)
    • separate S-Bahn Gleise (14)
    • separate Vorortgleise (44)
    • Sicherungssystem ZBS (18)
    • Straßenverkehr (113)
    • Strecken (1.051)
    • Umfahrung Westberlins (43)
    • Unterbrechung durch Kriegseinwirkung (9)
    • Unterbrechung durch Mauerbau (5)
    • Wasserstraßen (79)
      • Hafen (9)
      • Schleuse (33)
    • Werkstatt_Betriebshof (153)
    • Wiedereröffnung (160)
  • Literatur (1)
  • Museum (56)
  • öffentlicher Fernverkehr (740)
    • Bahn-Fernverkehr (396)
    • Fernbus (3)
    • Luftfahrt (338)
      • Luftbrücke (26)
  • öffentlicher Nahverkehr (2.706)
    • Bahn-Regionalverkehr (453)
    • Bus (319)
    • erste Fahrt (71)
    • letzte Fahrt (63)
    • M-Bahn (14)
    • Obus (22)
    • S-Bahn (539)
    • Schifffahrt (86)
    • Seilbahn (2)
    • Straßenbahn (615)
    • U-Bahn (733)
  • Parkeisenbahn (6)
  • Post+Fernmeldewesen (45)
  • Uncategorized (3)
  • Verkehrsverbund (8)
  • Versuchsbetrieb (27)
  • Wirtschaft (419)
    • Bahnindustrie (128)
    • Luftfahrt-Industrie (29)
    • Messe (34)
    • Schiffbau_Werften (5)
    • Verkehrsgesellschaft (266)
Chronik Berlin Mit Stolz präsentiert von WordPress