1909-09-26 Luftfahrt: Eröffnung des Flugplatzes Johannisthal

Zur „Internationalen Flugwoche“ vom 26. September bis 3. Oktober wird der erste deutsche Motorflugplatz eröffnet.

Es sind neun ausländische Piloten erschienen, als einziger Deutscher, Hermann Dörner mit seinem Flugapparat. Zum ersten Motorflug in der Geschichte dieses Flugplatzes startet der belgische Baron de Caters mit seinem Voision-Flugapparat.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1909-09-17 Luftfahrt: Höhenweltrekord mit 172 m aufgestellt

Auf Einladung des “Berliner Lokalanzeigers” ist Orville Wright zu Schauflügen nach Berlin gekommen. Die Berliner ziehen täglich zu tausenden auf das Tempelhofer Feld.

Am 17.09. stellt Wright mit 172 m einen Höhenflugweltrekord auf. Am nächsten Tag fliegt er Dauerrekord mit Passagieren (1 Std. und 35 Minuten).

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1909 S-Bahn: separate Vorortgleise Treptower Park – Grünau

separate Vorortgleise Treptower Park – Grünau

(Quelle: Berliner S-Bahn. 70 Jahre Hauptwerkstatt Schöneweide; Demps, Reinhard; Preuß, Werner; Wegner, Joachim; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)

01.05.1909 separate Vorortgleise Adlershof – Grünau; 3,44 km

(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)

1909-05-23 Eisenbahn: In Höhe des späteren Bahnhofs Heerstraße Abzweig zum Bahnhof Stadion-Rennbahn Grunewald (heute Olympia-Stadion) eröffnet

Eisenbahn: In Höhe des späteren Bahnhofs Heerstraße Abzweig zum Bahnhof Stadion-Rennbahn Grunewald (heute Olympia-Stadion) eröffnet

(Quelle: Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen) (Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)