Bus: Hellersdorf wird durch Verlängerung der Linie 60 an das BVB-Autobusnetz angeschlossen
(Quelle: BVB 5/73)
Chronik von Berlin:Verkehr
Bus: Hellersdorf wird durch Verlängerung der Linie 60 an das BVB-Autobusnetz angeschlossen
(Quelle: BVB 5/73)
U-Bahn: Letzter Einsatz von A2-Wagen bei der BVG-West
(Quelle: BVB 4/73)
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Bus + Straßenbahn: Neuordnung des Nacht-Verkehrs bei Autobus und Straßenbahn der BVB, Einführung dreistelliger Liniennummern
(Quelle: BVB 3/73)
U-Bahn: Umbenennung des stillgelegten Bahnhofs Walter-Ulbricht-Stadion in Stadion der Weltjugend (Sdw)
„1973-03-15 U-Bahn: Umbenennung des stillgelegten Bahnhofs Walter-Ulbricht-Stadion in Stadion der Weltjugend“ weiterlesenEröffnung Omnibushof Siegfriedstraße
(Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
Obus: Einstellung der letzten Obus-Linie (Linie 37) in Ost-Berlin, damit kein Obus-Verkehr in Gesamt-Berlin mehr
(Quelle: BVB 1/73)
Taxibestellung vom Wasser aus
Von den vier Luxus-Fahrgastschiffen der “Weißen Flotte* aus ist es während eines Ausfluges auf Spree und Dahme möglich, über Funk Taxis an die Anlegestelle zu rufen.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Betriebshof Treptow, Elsenstraße, von der GBS 1899 eröffnet, geschlossen, Weiternutzung bis 1991 als Omnibushof
(Quelle: S. Hilkenbach, W. Kramer, C. Jeanmaire, Berliner Straßenbahngeschichte, 1977)
Fahrzeugbestand der BVG-West: 670 Wagen (261 Kp-Tw, 19 Kp-Bw, 390 Gp-Tw) [Quelle: BVG-Betriebsangaben 1972] aber 853 Wagen (379 Kp, 474 Gp) [Quelle: Geschäftsbericht 72] aber 906 Wagen (336 Kp-Tw, 43 Kp-Bw, 501 Gp-Tw, 26 Gp-Bw) [Quelle: Offizielle Wagenbestandsmeldungen der BVG zum jeweiligen Stichtag]
Luftfahrt: Statistik 1972:
beförderte Passagiere: PanAm 3,101 Mio (-11,4% zu 1971), BEA + Air France 1,703 Mio (-13,4%), Interflug 0,925 Mio, ab/an Schönefeld 1,286 Mio
Flugtouristen in Urlaubern: Berliner Flugring 73.450
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)