1986 allgemein: Wohnungsbau

Im Zeitraum seit 1971 sind 281 732 Wohnungen geschaffen worden. Dazu gehören Frankfurter Allee-Süd 4 372 Wohnungen, Gebiet Leninallee 15 500, Marzahn 56 405 Wohnungen. In der Stadt leben rd. 1 243 000 Einwohner.

Damit hat sich der Anteil der Wohnbevölkerung [Ost-]Berlins an der Wohnbevölkerung der DDR von 6,4 % (1970) auf 7,3 % (1986) erhöht.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1986 allgemein: Der [Ost-]Berliner ÖPNV

Der [Ost-]Berliner ÖPNV

Es verkehren derzeitig 33 Straßenbahnlinien mit einer Linienlänge von 433 km sowie 59 Buslinien mit einer Linienlänge von 633 km. Hinzu kommen die Netze der S-Bahn (177 km) und der U-Bahn (15,8 km). Insgesamt 1,9 Millionen Fahrgäste benutzen täglich den ÖPNV.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1985-12-15 Eisenbahn: Aufnahme des elektrischen Betriebes (mit Oberleitung) auf den Fernbahn­strecken Karower Kreuz – Güterbahnhof Pankow, Karlshorst – Güterbahnhof Köpenick und Verbindungskurven Außenring – Güterbahnhof Köpenick

Aufnahme des elektrischen Betriebes (mit Oberleitung) auf den Fernbahn­strecken Karower Kreuz – Güterbahnhof Pankow, Karlshorst – Güterbahnhof Köpenick und Verbindungskurven Außenring – Güterbahnhof Köpenick

(Quelle: BVB 1/86)

21.12.1985

Alle Berliner Rangierbahnhöfe elektrifiziert

Der Rangierbahnhof Pankow sowie der Bahnhof Köpenick werden an das elektrische Netz der DR angeschlossen.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1985-12 U-Bahn: Auf dem Bahnhof Stadtmitte (Linie A) nimmt die BVB die erste Fernsehbeobachtungsanlage in Betrieb

U-Bahn: Auf dem Bahnhof Stadtmitte (Linie A) nimmt die BVB die erste Fernsehbeobachtungsanlage in Betrieb

(Quelle: BVB 4/86) (Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)