1985-09-01 allgemein: Neues Stadtviertel aus früherem Ortsteil von Weißensee

Neues Stadtviertel aus früherem Ortsteil von Weißensee mit einer Fläche von 26,0 km und 74 226 Einwohnern. Ca. 10 km vom Stadtzentrum entfernt. Seit Dezember 1984 S-Bahn-Linie. Wohngebietspark (112 ha) mit Malchower See ist Bestandteil des grünen Gürtels im Norden und Nordosten Berlins. Ausbauphase bis 1988 vorgesehen.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1985-07-04 Eisenbahn: Aufnahme des elektrischen Betriebes (mit Oberleitung) auf der Fernbahnstrecke Gabelung Lichtenberg – Rangierbahnhof Rummelsburg – Ostendgestell – Eichgestell

Eisenbahn: Aufnahme des elektrischen Betriebes (mit Oberleitung) auf der Fernbahnstrecke Gabelung Lichtenberg – Rangierbahnhof Rummelsburg – Ostendgestell – Eichgestell

(Quelle: BVB 9/85)

16.07.1985

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1985-06-02 Eisenbahn: Aufnahme des elektrischen Betriebes (mit Oberleitung) auf der Fernbahn­strecke Grünauer Kreuz – Biesdorfer Kreuz, damit ist der gesamte Berliner Außenring elektrifiziert

Aufnahme des elektrischen Betriebes (mit Oberleitung) auf der Fernbahn­strecke Grünauer Kreuz – Biesdorfer Kreuz, damit ist der gesamte Berliner Außenring elektrifiziert

(Quelle: BVB 7/85)

28.05.1985

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1985-05 Straßenverkehr: 50 000 Verkehrszeichen

50 000 Verkehrszeichen

Im Berliner Straßennetz [Ostberlin] gibt es 262 Knotenpunkte, 50 000 Verkehrszeichen sind aufgestellt und 85 000 Straßenleuchten sorgen für eine ausreichende Beleuchtung *

Berlin hat 4,2 km Leitplanken und 47 km Schutzgitter. 315 km Straßen sind längsmarkiert. Die Markierungen müssen drei- bis viermal jährlich erneuert werden.

Von den 450 Vorwegweisern sind 150 über der Fahrbahn angeordnet und 300 seitlich.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)