1979-10 Straßenverkehr: P+R-System

P+R-System

Eine verkehrsorganisatorische Maßnahme zur Entschärfung der Parkraumsituation im Zentrum stellt das P+R-System dar. Für die Hauptstadt wird der alte Name P+P (Parken und Pendeln) ersetzt durch die international übliche Bezeichnung „Park and Ride“ (Parken und Reisen).

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1979-09-12 Straßenbahn: Einstellung des Straßenbahnbetriebs auf dem Hochbahnviadukt zwischen Bülowstraße und Nollendorfplatz, nachdem „U-Tropia“ im stillgelegten Hochbahnhof Bülowstraße bereits um die Jahreswende 1978/79 geschlossen wurde

Straßenbahn: Einstellung des Straßenbahnbetriebs auf dem Hochbahnviadukt zwischen Bülowstraße und Nollendorfplatz, nachdem „U-Tropia“ im stillgelegten Hochbahnhof Bülowstraße bereits um die Jahreswende 1978/79 geschlossen wurde

[Quelle: Jürgen Meyer-Kronthaler, „Berliner U-Bahnhöfe“, Berlin, 1996; BVB 2 + 9/79]