Tarife: S-Bahn-Tarif in Berlin-West erhöht (Einzelfahrt 0,50 DM)
(Quelle: BVB 4/84)
Chronik von Berlin:Verkehr
Tarife: S-Bahn-Tarif in Berlin-West erhöht (Einzelfahrt 0,50 DM)
(Quelle: BVB 4/84)
Bus: Steinstücken an das Autobusnetz der BVG-West angeschlossen (Linie 18)
(Quelle: BVB 10/72)
Bus: Beginn des Einsatzes von 40 BVG-Eindeckautobussen in München anläßlich der Olympischen Spiele
(Quelle: BVB 10/72)
Das 1872 gegründete und 1958 wiedereröffnete Postmuseum in der Leipziger Straße/Ecke Mauerstraße in Berlin-Mitte wird 100 Jahre alt. Seit der Wiedereröffnung haben eine viertel Million Interessenten das Museum, das die Entwicklung des Nachrichtenverkehrswesens von seinen Anfängen an zeigt, besucht.
(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))
Luftfahrt: Absturz einer IL-62 der Interflug bei Königs Wusterhausen. Alle 156 Insassen kommen ums Leben.
(Quelle: Przychowski, Luftverkehr in Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus, 1996)
U-Bahn: Eröffnung Zwickauer Damm – Rudow (R); 1,1 km
(Quelle: „Rudow – Zoo in 36 Minuten mit der U-Bahn“, Berlin, 1972)
Die erste Selbsthilfewerkstatt innerhalb eines Kfz-Instandhaltungsbetriebes
Der Auto-Service Berlin im Kombinat Autotrans Berlin hat als erster Instandsetzungsbetrieb in der DDR eine Selbsthilfeabteilung eingerichtet. Private Kraftfahrzeuge(sowie je nach Kapazität auch von gesellschaftlichen Bedarfsträgem) können in dem Betriebsteil Hannoversche Straße mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Werkzeugausrüstungen selbst repariert werden. Zur Unterstützung steht je Schicht ein Meister zur Verfügung.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
West: Erster Einsatz von Fahrschein-Entwerter-Automaten in Omnibussen (Linie A 16).
(Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
Bus: Aufnahme des regelmäßigen Linienverkehrs der BVG-West zwischen Bf. Wannsee und der Autobahnabfahrt Thälmannstraße in Babelsberg
(Quelle: 50 Jahre BVG)
Bahnhöfe: Schließung des Bf. Innsbrucker Platz wegen des Baus der Stadtautobahn (bis 29.9.1979)
[Quelle: BVB 1/76 und 9/79]