2012-06-16 Straßenbahn: Am 16.6.2012 wurde das hundertjährige Jubiläum der Uferbahn in Karolinenhof gefeiert.

Straßenbahn: Am 16.6.2012 wurde das hundertjährige Jubiläum der Uferbahn in Karolinenhof gefeiert.

(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)

2012-05-14 Straßenbahn: Am S-Bf. Springpfuhl wurde zwischen den Streckengleisen eine Zwischenendstelle angelegt

Straßenbahn: Am S-Bf. Springpfuhl wurde zwischen den Streckengleisen eine Zwischenendstelle angelegt. Sie ist seit dem 14.5.2012 betriebsbereit. Verbunden damit wurde die SL 18 bis Springpfuhl zurückgezogen und auf barrierefreie Zweirichtungsfahrzeuge umgestellt.

(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)

2012-04-24 U-Bahn: Tunnelarbeiten an der U-Bahn-Linie 5, dem Lückenschluss zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz

Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des Baukonzerns Bilfinger Berger, Roland Koch, der BVG-Chefin Sigrid Nikutta und dem Projektleiter Jörg Seegers startet der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit die Tunnelarbeiten an der U-Bahn-Linie 5, dem Lückenschluss zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz. Neben den beiden Tunnelröhren sollen drei Bahnhöfe entstehen – die Stationen Berliner Rathaus, Museumsinsel und Unter den Linden. Die Fertigstellung ist für 2019 geplant.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 15.03.2022))

2012-02 Straßenbahn: Zu Übungszwecken hat die Berliner Feuerwehr die T6 Wagen 5162 und 5190 im Februar 2012 erworben

Straßenbahn: Zu Übungszwecken hat die Berliner Feuerwehr die T6 Wagen 5162 und 5190 im Februar 2012 erworben. Sie wurden zur Feuerwehrschule Schulzendorf transportiert.

Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015

2011-09-04 Straßenbahn: Neubaustrecke in die Wissenschaftsstadt (Karl Ziegler-Str.) nach vierjähriger Bauzeit eröffnet.

Straßenbahn: Am 4.7.2011 wurde die jahrelange provisorische End stelle (Wendedreieck) am S-Bf. Adlershof aufgegeben und die Neubaustrecke in die Wissenschaftsstadt (Karl Ziegler-Str.) angeschlossen. Diese wurde nach vierjähriger Bauzeit am 4.9.2011 eröffnet.

(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)

2011-07-26 Regionalverkehr: Brand im Ostbahnhof

Der Regionalexpress RE 1 auf dem Weg nach Brandenburg an der Havel ist voll wie üblich, als beim Halt im Ostbahnhof in Friedrichshain plötzlich meterhohe Flammen aus der E-Lok schlagen. Mitten im Berufsverkehr werden sowohl Fern- und Regional- als auch der S-Bahn-Verkehr für fast zwei Stunden gestoppt. Tausende Pendler und Reisende sind betroffen. Verletzt wird niemand.


(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 15.03.2022))