1880-07-01 Eisenbahn: Die Züge der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn werden wieder zum Frankfurter Bahnhof geführt (statt Ostbahnhof)

Juli 1880, genaues Datum unbekannt, Eisenbahn: Die Züge der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn werden wieder zum Frankfurter Bahnhof geführt (statt Ostbahnhof)

(Quelle: Nach Aufzeichnungen im Privatarchiv H. Jung)

1880-06-15 Eisenbahn: Das von Schwechten erbaute neue Empfangsgebäude des Anhalter Bahnhofs in Berlin wird seiner Bestimmung übergeben

Das von Schwechten erbaute neue Empfangsgebäude des Anhalter Bahnhofs in Berlin wird seiner Bestimmung übergeben

(Quelle: Centralblatt für das Deutsche Reich)

1880-02-14 U-Bahn: Hochbahn-Projekt

Die Firma Siemens & Halske beantragt beim Berliner Polizeipräsidium die Konzession für eine elektrische Standhochbahn auf der Strecke von Belle-Alliance-Platz nach Wedding.
Wegen „Unstatthaftigkeit“ wird das Projekt abgewiesen.
Die Industriestandorte liegen innerhalb eines Radius von 5 km um den Stadtkern herum.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1880-01-01 Straßenbahn: Linienverkehr mit Dampfstraßenbahnlokomotiven

1880, genaues Datum unbekannt: Mit sieben Dampfstraßenbahnlokomotiven wird ein Versuchsbetrieb zwischen Pankow und Schönhauser Tor durchgeführt. Der Versuch wird nach drei Wochen wieder eingestellt, weil die Lärm- und Rußbelästigung zu Protesten führen.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)

1880-01-01 Straßenbahn: Abschluß eines Zustimmungsvertrages zwischen Berlin und der GBPfE

1880, genaues Datum unbekannt: In ihm wird eine jährliche Bruttoabgabe der Strassenbahngesellschaft an die Stadtgemeinde vereinbart. Sie beträgt zunächst 6, später 8 %.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1879-11-11 Straßenbahn: Die Große Berliner Pferde-Eisenbahn eröffnet den Betrieb in der Potsdamer Straße zwischen Potsdamer Brücke und Leipziger Platz

Straßenbahn: Die Große Berliner Pferde-Eisenbahn eröffnet den Betrieb in der Potsdamer Straße zwischen Potsdamer Brücke und Leipziger Platz; damit wird eine durchgehende Verbindung Schöneberg – Leipziger Platz durch die Potsdamer Straße eröffnet

(Quelle: Geschäftsbericht)

1879-11-01 Eisenbahn: Omnibuszüge für den Vorortverkehr auf der Berlin-Hamburger Eisenbahn zwischen Berlin und Spandau eingesetzt

Eisenbahn: Omnibuszüge für den Vorortverkehr auf der Berlin-Hamburger Eisenbahn zwischen Berlin und Spandau eingesetzt

(Quelle: Koppenhagen, Zur Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs in Groß-Berlin von 1865 bis 1914, Dissertation, 1961)