Die Außerdienststellung der letzten 28 Fahrzeuge der Baureihe 475 geriet zu einem großen Abschiedsfest. Am 21. Dezember 1997, am 4. Advent, wurden die Veteranen mit einem Großeinsatz und einer Sternfahrt zum Bahnhof Ostkreuz von der S-Bahn Berlin GmbH letztmalig in den Regeldienst geschickt. Bereits am 15. Dezember war auf einer Pressefahrt von Char-lottenburg über Grunewald und Ostkreuz nach Greifswalder Straße den Journalisten der Ablauf der Veranstaltung erläutert worden. Mit einem ausgeklügelten Fahrplan wurde erreicht, daß gegen 13.00 Uhr an allen acht Bahnsteigkanten von Ostkreuz Züge der BR 475/875 hielten und dort für etwa fünf Minuten verweilten.
„1997-12-21 S-Bahn: Abschied der Baureihe Stadtbahn 475“ weiterlesenKategorie: öffentlicher Nahverkehr
1997-12-20 Straßenbahn: Umbau der Endschleife Kupfergraben, Bf. Friedrichstraße
Im Juni 1997 begann der Umbau der Endschleife Kupfergraben; die Straßenbahn sollte besser an den Bf. Friedrichstraße angeschlossen werden. Die Führung über Am Weidendamm-(nördliche) Planckstraße wurde durch Friedrichstraße-Dorotheenstraße er setzt. Die umgebaute Schleife wurde am 20.12.1997 in Betrieb genommen.
(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)
1997-12-20 U-Bahn: Zoologischer Garten
Eröffnung des nordwestlichen Zugangs zum Bahn steig der U9 am Bahnhof Zoologischer Garten.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
1997-12-19 S-Bahn: Lückenschluss Jungfernheide – Westhafen
S-Bahn: Lückenschluss Jungfernheide – Beusselstr. – Westhafen; 3 km
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
1997-12-18 S-Bahn: Lückenschluss Treptower Park – Neukölln
Lückenschluss Treptower Park – Sonnenallee – Neukölln; 3,6 km
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
„1997-12-18 S-Bahn: Lückenschluss Treptower Park – Neukölln“ weiterlesen1997-12-01 S-Bahn: erste Teile des Nordkreuzes nutzbar
Seit dem 1.12.1997 – nach einer Wochenend-Sperrung mit Schienenersatzverkehr zwischen Nordbahnhof und Schönholz – sind die ersten Anlagen des künftigen Nordkreuzes in Betrieb. Der Gleiswechsel und das dazugehörige Stellwerk in Gesundbrunnen sind seitdem stillgelegt. Wegen Störung der neuen Signalanlagen fuhr die Linie S2 in den ersten Tagen nur bis Nordbahnhof (statt Waidmannslust). Der übrige Zugverkehr war unregelmäßig. Die Züge halten in Gesundbrunnen und Bornholmer Straße in Richtung Norden an den neuerrichteten Bahnsteigen. In Bornholmer Straße war bereits von 1935 bis 1961 ein halbseitiger Bahnsteig für die Züge in Richtung Norden in Betrieb; die jetzt fertiggestellte Gleisseite gab es bisher nicht. Die Aufsichten fertigen jetzt von den neuen Bahnsteigen aus alle Züge ab. Bis zur Inbetriebnahme des jeweils zweiten Gleises, die voraussichtlich im Januar 1998 stattfindet, erfolgt die Abfertigung auf den alten Bahnsteigen mittels Fernbeobachtung. Gleichzeitig ist auch mit der Wiedereröffnung der Tunnelverbindung zum U-Bf. Gesundbrunnen zu rechnen.
(Quelle: BVB 01/98)
1997-10-25 Straßenbahn: wiederaufgebaute Strecke Louise-Schroeder Platz-Eckernförder Platz
Die wiederaufgebaute Strecke Louise-Schroeder Platz-Eckernförder Platz ging am 25.10.1997 in Betrieb. Die Arbeiten begannen im Sommer 1996. Damit verkehrt nach 33 Jahren wieder eine Straßenbahn durch die Seestraße.
(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)
1997-10-13 U-Bahn: Kanzlerlinie
Baubeginn der U5 zwischen Lehrter Bahnhof und Pariser Platz (Brandenburger Tor).
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
1997-10 Straßenbahn: Im Oktober 1997 sind 10 Tatrawagen KT4D nach Galati in Rumänien verkauft worden
Im Oktober 1997 sind 10 Tatrawagen KT4D nach Galati in Rumänien verkauft worden: 9026, 9046, 9081, 9087, 9101, 9102, 9105, 9132, 9133, 9137.
(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)
1997-09-30 S-Bahn: Eröffnung Bahnhof Bernau-Friedenstal
Pünktlich am 30.9.1997 soll der von der Wohnpark Bernau-Friedenstal Immobilien GmbH für vier Millionen DM erbaute S-Bf. Bernau-Friedenstal (BBRF) in Betrieb genommen werden. Am Eröffnungstag findet ab 14 Uhr ein großes S-Bahn-Fest statt.
(Quelle: BVB 10/97)