Stilllegung Potsdamer Ringbahnhof – Yorckstraße; ersetzt durch Nord-Süd-S-Bahn
Kategorie: öffentlicher Nahverkehr
1939-11-01 Straßenbahn: Beginn des Stadtgüterverkehrs mit Straßenbahnen
November 1939: Straßenbahn: Beginn des Stadtgüterverkehrs mit Straßenbahnen
(Quelle: S. Hilkenbach und W. Kramer, Typisch Berlin – Ein BVG-Porträt, 1987)
1939-10-09 S-Bahn: Eröffnung Potsdamer Platz – Anhalter Bf. – Großgörschenstr.
Eröffnung Potsdamer Platz – Anhalter Bf. (BAHU) – Großgörschenstr. (- Schöneberg); 4,22 km, reine S-Bahn Strecke
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
1939-10-09 S-Bahn: Stilllegung Potsdamer Wannseebahnhof – Schöneberg
Stilllegung Potsdamer Wannseebahnhof – Schöneberg; ersetzt durch Nord-Süd-S-Bahn
1939-10-08 Eisenbahn: Wannseebahnhof des Potsdamer Bahnhofs geschlossen
Eisenbahn: Wannseebahnhof des Potsdamer Bahnhofs geschlossen
(Quelle: BVB 12/63)
1939-10-01 Straßenbahn: Einrichtung einer Straßenbahnlinie 276; damit erstmals eine Straßenbahnliniennummer über 199
Straßenbahn: Einrichtung einer Straßenbahnlinie 276; damit erstmals eine Straßenbahnliniennummer über 199
(Quelle: BVB 1/79)
1939-10-01 Bahnhöfe: Umbenennung Kaiser-Friedrich-Straße
Umbenennung des Bf. Kaiser-Friedrich-Straße in Braunauer Straße
(Quelle: BVB 06/99)
1939-09-07 Bus: Aus kriegsbedingten Gründen werden gleichzeitig 10 Autobuslinien (2, 4, 8, 10, 12, 19, 20, 25, 39, P) eingestellt
Bus: Aus kriegsbedingten Gründen werden gleichzeitig 10 Autobuslinien (2, 4, 8, 10, 12, 19, 20, 25, 39, P) eingestellt, da ein großer Teil der Eindeckautobusse von der Wehrmacht beschlagnahmt wird
(Quelle: BVB 1/79)
1939-09-01 Straßenbahn: Betriebshof Halensee, Westfälische Straße, geschlossen
Straßenbahn: Betriebshof Halensee, Westfälische Straße, geschlossen
(Quelle: BVB 6/69)
1939-09-01 Straßenbahn: Beginn der Ausbildung von Frauen für den Dienst als Straßenbahnschaffnerinnen
Straßenbahn: Beginn der Ausbildung von Frauen für den Dienst als Straßenbahnschaffnerinnen
(Quelle: BVB 1/79)