Eisenbahn: Bahnhof Hermannstraße (BHER) eröffnet
(Quelle: Statistisches Jahrbuch)
Chronik von Berlin:Verkehr
Eisenbahn: Bahnhof Hermannstraße (BHER) eröffnet
(Quelle: Statistisches Jahrbuch)
Der Akkumulatorbetrieb ist mit erheblichen Mängeln behaftet. Der Aktionsradius der Fahrzeuge, die große Störanfälligkeit und die Belästigung der Fahrgäste durch die Säuredämpfe drängen nach einer Veränderung. Besonders die Physikalisch-Technische Reichsanstalt fürchtet um die Exaktheit der angestellten Versuche bei Einführung des Oberleitungsbetriebes. Es kommt deshalb zu einem gemischten Betrieb Akkumulator und Oberleitung.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Bus: Probefahrt eines Akkumulatoren-Omnibusses bei der Neuen Berliner Omnibus AG
(Quelle: Nach Aufzeichnungen im Privatarchiv H. Bombe)
Einsatz von Akku- Omnibussen bei der ABOAG und bei der Neuen Berliner Omnibus Aktien Gesellschaft.
(Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
Eröffnung Werneuchen – Wriezen (33,18 km) und damit der Strecke Lichtenberg-Friedrichsfelde – Wriezen – Jädickendorf
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Berlin Schlesischer Bf Wriezener Bahnsteig – Lichtenberg
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Eisenbahn: Eröffnung der Alt-Landsberger Kleinbahn
(Quelle: BVB 10/54)
1898, genaues Datum unbekannt, Straßenbahn: Durch Brand wird der Betriebshof Tempelhof der GBS vollständig zerstört (S. Hilkenbach, W. Kramer, C. Jeanmaire, Berliner Straßenbahnge- schichte, 1977)
Straßenbahn: Die Westliche Berliner Vorortbahn übernimmt das Berliner Dampfstraßenbahn- Consortium
(Quelle: BVB 6/65)(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
Eisenbahn: Bahnhof Putlitzstraße (BWH) (später Westhafen) eröffnet
(Quelle: Statistisches Jahrbuch)
Bus: Erste Probefahrt mit einem Akkumulatoren-Omnibus bei der ABOAG
(Quelle: Nach Aufzeichnungen im Privatarchiv H. Bombe)
25.05.1898:
Erste Probefahrt mit einem auf Akkumulatorenbetrieb umgebauten Pferdeomnibus
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
Straßenbahn: Gründung der Südlichen Berliner Vorortbahn (SBV)
(Quelle: BVB 6/65)(Quelle: Die Straßenbahnen in Berlin; Hilkenbach, Kramer; alba Düsseldorf; 1994)