1951-07-05 Schifffahrt: größte Schiffskatastrophe Berlins

Schifffahrt: größte Schiffskatastrophe Berlins: bei einer Explosion auf der Heimatland, welche Kinder und Erzieher in den Ferien über die Spree fährt, sterben 28 Kinder und zwei Erzieherinnen.

(Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/die-letzte-ueberlebende-rosemarie-bank-erlebte-die-explosion-auf-der-heimatland-ihr-bruder-starb-li.168518)

1951-04-30 S-Bahn: Eröffnung Grünau – Königs Wusterhausen

Eröffnung Grünau – Eichwalde (BEIW) – Zeuthen (BZTH) – Wildau (BWI) – Königs Wusterhausen (BKW): eines der beiden Fernbahngleise wurde zum S-Bahn Gleis, damit kein Gemeinschaftsbetrieb; 14,08 km, reine S-Bahn Strecke

(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)

Elektrischer S-Bahnbetrieb Grünau – Königs Wusterhausen

Gleichzeitig werden die ersten Gleisbildstellwerke der Deutschen Reichsbahn auf den Bahnhöfen Wildau und Königs Wusterhausen installiert.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)