1950-05-06 Eisenbahn: Inbetriebnahme der Strecken Biesdorfer Kreuz – Schönwalde und Wensickendorf – Fichtengrund

Eisenbahn: Inbetriebnahme der Strecken Biesdorfer Kreuz – Hohenschönhausen – Abzweig Karow- Ost – Karow – Schönwalde (- Basdorf) und (Basdorf – ) Wensickendorf – Fichtengrund (Richtung Oranienburg 12,56 km, Nordkurve Richtung Löwenberg erst am 23.05.1950 (2,11 km))

(Quelle: VB 2/87)

Der Abschnitt Biesdorfer Kreuz – Abzweig Karow Ost war ein Vorgänger des Berliner Außenring

1950 Straßenbahn: Die ersten Straßenbahnbeiwagen aus eigener [DDR] Produktion

1950, genaues Datum unbekannt: Straßenbahn: Die ersten Straßenbahnbeiwagen aus eigener [DDR] Produktion. Zum Ersatz kriegszerstörter Straßenbahnwagen erhält Berlin als eine der ersten Städte Beiwagen aus der Produktion der neuen Lokomotiv- und Waggonbauindustrie der DDR.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1950 Schifffahrt: Ausbau der Fahrgastschiffahrt

1950-1954: Schifffahrt: Ausbau der Fahrgastschiffahrt. Die „Weiße Flotte“ kauft in den folgenden Jahren Schiffe von privaten Reedern auf. Rekonstruktionsmaßnahmen und Umbau der Dampfer zu Motorschiffen erhöhen die Leistungsfähigkeit der Flotte.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)