Eisenbahn: Bahnhof Centralviehhof (BSTO) eröffnet
(Quelle: Berlins S-Bahnhöfe, ein dreiviertel Jahrhundert, Kronthaler, Kramer, be.bra Verlag, 1998)
Chronik von Berlin:Verkehr
Eisenbahn: Bahnhof Centralviehhof (BSTO) eröffnet
(Quelle: Berlins S-Bahnhöfe, ein dreiviertel Jahrhundert, Kronthaler, Kramer, be.bra Verlag, 1998)
Eisenbahn: Eröffnung Bahnhof Lichtenberg (BLO)(Friedrichsfelde)
(Quelle: Berlins S-Bahnhöfe; Meyer-Kronthaler, Kramer; be.bra Verlag; Berlin; 1998)
Straßenbahn: Eröffnung des Pferdebahnbetriebes in der Leipziger Straße zwischen Leipziger Platz und Spittelmarkt durch die Große Berliner Pferde-Eisenbahn
(Quelle: Geschäftsbericht)
Eisenbahn: Bahnhof Pankow (BPKR) der Stettiner Bahn eröffnet
(Quelle: Centralblatt für das Deutsche Reich)
Eisenbahn: Bahnhof Südende-Lankwitz (BPAFS) eröffnet
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin)
Juli 1880, genaues Datum unbekannt, Eisenbahn: Die Züge der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn werden wieder zum Frankfurter Bahnhof geführt (statt Ostbahnhof)
(Quelle: Nach Aufzeichnungen im Privatarchiv H. Jung)
Das von Schwechten erbaute neue Empfangsgebäude des Anhalter Bahnhofs in Berlin wird seiner Bestimmung übergeben
(Quelle: Centralblatt für das Deutsche Reich)
Straßenbahn: Eröffnung der Pferdebahn Potsdam
(Quelle: BVB 5/55)
Eisenbahn: Personenzüge der Wetzlarer Bahn enden und beginnen auf dem Potsdamer Bahnhof (statt Dresdener Bahnhof)
(Quelle: Berlin und seine Eisenbahn 1896)
Eisenbahn: Einrichtung der königlichen (Kgl.) Eisenbahndirektion Berlin
(Quelle: Glasers Annalen 6-7/85)
01.04.1880: Errichtung der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)