1895, genaues Datum unbekannt, Schifffahrt: Erstmaliger Einsatz eines Petroleum-Motorbootes zwischen Schmöckwitz und Stralau
(Quelle: Schneider, Der Städtische Berliner Öffentliche Nahverkehr, Band 1-12, 1978-1985)
Chronik von Berlin:Verkehr
1895, genaues Datum unbekannt, Schifffahrt: Erstmaliger Einsatz eines Petroleum-Motorbootes zwischen Schmöckwitz und Stralau
(Quelle: Schneider, Der Städtische Berliner Öffentliche Nahverkehr, Band 1-12, 1978-1985)
1895, genaues Datum unbekannt, Schifffahrt: Die „Oberspree-Dampfschiffahrts-Gesellschaft“ eröffnet einen Schiffsverkehr mit vier großen modernen Dampfschiffen auf der Oberspree
(Quelle: Schneider, Der Städtische Berliner Öffentliche Nahverkehr, Band 1-12, 1978-1985)
In Berlin gibt es nun 55 Pferdebahnlinien mit 364 km Gleisen. Pro Jahr werden 164 Millionen Fahrgäste befördert.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Eisenbahn: Eröffnung Bahnhof Tempelhof (BTF)
(Quelle: Berlins S-Bahnhöfe; Meyer-Kronthaler, Kramer; be.bra Verlag; Berlin; 1998)
S-Bahn: separate Vorortgleise Ringbahn Ebersstr. (Schöneberg) – Wilmersdorf – Halensee
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Eröffnung Jüterbog – Treuenbrietzen; 19,85 km
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Eisenbahn: Bahnhof Eichbornstraße (BEBD) eröffnet, seit 1994 Eichborndamm
(Quelle: BVB 10-11/81)
01.10.1884
(Quelle: Berlins S-Bahnhöfe; Meyer-Kronthaler, Kramer; be.bra Verlag; Berlin; 1998)
Straßenbahn: Berliner Pferdeeisenbahn KGaA S. Lestmann & Co wird Berlin-Charlottenburger Straßenbahn (A.G.)
(Quelle: BVB 6/65)(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
Straßenbahn: Überquerung der Straße Unter den Linden am Platz am Opernhaus durch die Große Berliner Pferde-Eisenbahn in Betrieb genommen
(Quelle: Geschäftsbericht)
Juli 1894, genaues Datum unbekannt, Straßenbahn: Dampfbetrieb bei der Friedrichshagener Straßenbahn aufgegeben (nur noch Pferdebahnbetrieb) (BVB 7/67)