Bahnhöfe: Umbenennung des Bf. Frankfurter Allee in Stalinallee (St)
(Quelle: BVB 08/99)
Chronik von Berlin:Verkehr
Bahnhöfe: Umbenennung des Bf. Frankfurter Allee in Stalinallee (St)
(Quelle: BVB 08/99)
Eisenbahn: Wriezener Bahnhof für den Personenverkehr geschlossen
(Quelle: BVB 10-11/83)
Straßenbahn: Sowjetische Militärlinie Karlshorst – Wendenschloß eingestellt
(Quelle: BVB 1/87)
U-Bahn: Wiedereröffnung des Bahnhofs Hallesches Tor (oben); Schließung des am 14. Oktober 1945 eingerichteten eingleisigen Notbahnsteigs
(Quelle: Telegraf vom 13.9.1949)
Schifffahrt: BVG-Personenschiffahrt Kladow – Stößenseebrücke eingestellt
(Quelle: BVB 7/85)
Werkstätten: Das Raw Schöneweide übernimmt im Herbst Instandhaltungsaufgaben für U-Bahn und Straßenbahn der BVG-Ost
[Quelle: BVB 10/97]
U-Bahn: Betriebswerkstatt Warschauer Brücke geschlossen, nur noch als Wagenhalle in Betrieb
(Quelle: Dr. Walter Schneider, „Der Städtische Berliner öffentliche Personennahverkehr“, Berlin, 1978, Band 11, Seite 43)
Obus: Obusbetriebshof Spandau, Brunsbüttler Damm eröffnet
(Quelle: BVB 8/70)
S-Bahn: Wiederhergestellter Triebwagenschuppen Bernau wird in Betrieb genommen
(Quelle: BVB 08/99)
Straßenbahn: Abschaffung der dreistelligen Liniennummern
(Quelle: BVB 6/59)