Schifffahrt: Die „Teltower Kreisschiffahrt“ eröffnet einen Schiffsverkehr auf der Havel
(Quelle: Schneider, Der Städtische Berliner Öffentliche Nahverkehr, Band 1-12, 1978-1985)
Chronik von Berlin:Verkehr
Schifffahrt: Die „Teltower Kreisschiffahrt“ eröffnet einen Schiffsverkehr auf der Havel
(Quelle: Schneider, Der Städtische Berliner Öffentliche Nahverkehr, Band 1-12, 1978-1985)
Erhöhung der Stadtbahnsteige von 23 cm auf
76 cm über SO
1903, genaues Datum unbekannt: Die Maßnahme dient zur Gewährleistung eines schnelleren Ein- und Aussteigens der Fahrgäste auf allen Stadt-, Ring- und Vorortbahnhöfen.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
1903, genaues Datum unbekannt: Mit ihr nimmt die Forschungstätigkeit auf allen Gebieten des Wasser-, Grund- und Schiffsbaues einen großen Aufschwung.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
U-Bahn: Hochbahngesellschaft übernimmt von Siemens & Halske die Betriebsführung
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
S-Bahn: separate Vorortgleise Ringbahn Rixdorf (Neukölln) – Ebersstr. (Schöneberg) sowie Verbindungen zur Dresdner und Potsdamer Bahn
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Fahrzeugbestand: 57 Tw (III. Klasse) und 28 Bw (II. Klasse)
(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)
Straßenbahn: Letzte Vorort-Pferdebahnlinie der GBS (Linie Tegeler Chaussee – Dalldorf) auf elektrischen Betrieb umgestellt
(Quelle: BVB 12/54)(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
U-Bahn: Eröffnung Zoo – Knie (Ki)(später E-Reuter-Pl.); Zuwachs 0,970 km – Betriebslänge: 10,600 km
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
Straßenbahn: Beendigung des Akkumulatorbetriebes bei der GBS
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Eisenbahn: Bahnhof Rummelsburg-Ost (BNPL)(heute Nöldnerplatz) eröffnet
(Quelle: Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin)