Fahrzeugbestand: 1187 Wagen (414 Kp-Tw, 367 Kp-Bw, 252 Gp-Tw, 154 Gp-Bw)
(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)
Chronik von Berlin:Verkehr
Fahrzeugbestand: 1187 Wagen (414 Kp-Tw, 367 Kp-Bw, 252 Gp-Tw, 154 Gp-Bw)
(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)
Eröffnung der ersten BVG-Obus Linie (Linie 31, Spandau – Staaken)
(Quelle: BVB 4/56)
Bus: Zwischen Groß-Glienicke und Kladow wird eine Autobusverbindung eingerichtet
(Quelle: Die Fahrt 18/33)
S-Bahn: Bahnhof Innsbrucker Platz (BIP) eröffnet
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1933)
U-Bahn: Umbenennung des Bahnhofs Hauptstraße in Innsbrucker Platz (Ip)
(Quelle: Festschrift „50 Jahre Berliner U-Bahn“, BVG, 1952)
U-Bahn: Umbenennung des Bahnhofs Hasenheide in Kaiser-Friedrich-Platz (Ka)
(Quelle: Die Fahrt 1933, Seite 108)
Stillegung des zweiten Bahnsteigs (B) in Hermsdorf, durch geänderte Verkehrsverhältnisse überflüssig geworden, danach Abriß
[Quelle: BVB 6-8/77]
Bus: Versuchsweise wird eine Autobuslinie Tegel – Spandau über Gartenfeld eingerichtet (Linie 26)
(Quelle: Die Fahrt 18/36)
Eröffnung Potsdamer Fernbf. – Zehlendorf Mitte; 12,06 km, Mischbetrieb für die Bankierszüge (eine Art Express-S-Bahn ohne Zwischenhalte)
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
Eröffnung Berlin Wannseebf. – Großgörschenstraße (BGGS) – Schöneberg (BSGV) – Friedenau (BFRU) – Feuerbachstr. (BFB) – Steglitz (BRST) – Botanischer Garten (BBGT) – Lichterfelde West (BLWE) – Sundgauer Str. (BSDG) – Zehlendorf Mitte (BZD) – Zehlendorf West (BMEX) – Schlachtensee (BSLS) – Nikolassee (BNIW) – Wannsee; 18,61 km, reine S-Bahn Strecke;
Verbindung in Zehlendorf Mitte für durchfahrende S-Bahnen, „Bankierszüge“; 1,04 km, reine S-Bahn Strecke
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)