1986-10-06 Straßenbahn: Neubau-Strecke Henneckestraße – Ahrensfelde in Betrieb genommen, damit führt zum vierten Male eine BVG bzw. BVB-Straßenbahnstrecke über die Stadtgrenze von Berlin hinaus

Straßenbahn: Neubau-Strecke Henneckestraße – Ahrensfelde in Betrieb genommen, damit führt zum vierten Male eine BVG bzw. BVB-Straßenbahnstrecke über die Stadtgrenze von Berlin hinaus

(Quelle: BVB 10/86)

1986-10-01 Bus: Lichtenrader Individueller Fahrgast Transfer

Die BVG richtet unter der Bezeichnung „L*I*F*T“ eine neue Variante des öf­fentlichen Nahverkehrs ein (Lichtenrader Individueller Fahrgast Transfer)

(Quelle: BVB 10/86)

West: Einführung „LIFT“; Fahrgast-Feinverteilung mit Großtaxen: Taxi-Kleinbusse als Lichtenrader Individueller FahrgastTransfer bringen im Raum Lichtenrade die BVG-Fahr-gäste vom S-Bahnhof bis vor die Haustür und fahren dann auf fester Route nach Fahrplan die Haltestellen ab, um die Fahrgäste zum Bahnhof aufzunehmen.

(Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)

1986-08-16 S-Bahn: Nachdem sich die BVG entschlossen hat, auch 12 der vorhandenen Paßviertelzüge im Rahmen der Generalüberholung als EMB-Steuerviertelzüge herrichten zu lassen, wird der erste so umgebaute Viertelzug (275 695/696) im Betrieb eingesetzt

S-Bahn: Nachdem sich die BVG entschlossen hat, auch 12 der vorhandenen Paßviertelzüge im Rahmen der Generalüberholung als EMB-Steuerviertelzüge herrichten zu lassen, wird der erste so umgebaute Viertelzug (275 695/696) im Betrieb eingesetzt

[Quelle: BVB 9/86]

1986-05-07 U-Bahn: Brand im Verbindungstunnel Alexanderplatz/Klosterstraße, es wurden 9 Fahrzeuge zerstört

U-Bahn: Brand im Verbindungstunnel Alexanderplatz/Klosterstraße, es wurden 9 Fahrzeuge zerstört

(Quelle: BVB 11/86) (Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)

Brand im Verbindungstunnel zwischen den Linien E und D (Waisentunnel); 8 Kleinprofilwagen und ein Überführungstriebwagen werden zerstört, Tunnelkonstruktion muß erneuert werden

[Quelle: BVB 6/86]