Generelles Rauchverbot im U-Bahn-Westnetz.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Chronik von Berlin:Verkehr
Generelles Rauchverbot im U-Bahn-Westnetz.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Fahrzeugbestand der BVG-West: 894 Wagen (338 Kp, 556 Gp) [Quelle: BVG-Betriebsangaben 1977] aber 916 Wagen (344 Kp, 572 Gp) [Quelle: Geschäftsbericht 77; Offizielle Wagenbestandsmeldungen der BVG zum jeweiligen Stichtag]
U-Bahn: automat. Zugverkehr auf der U9
Die Linie 4 wird nach Grundüberholung wiedereröffnet; anschließend Ausbau zur Referenzstrecke für die Erprobung eines automatischen Betriebs mit SELTRAC.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Schnellbusverbindung der BVG zum Flughafen Tegel eingestellt (City-Bus)
(Quelle: BVB 1/78)
U-Bahn: Auffahrunfall wegen Bremsversagens in der Kehranlage Pankow (Vinetastraße), drei Wagen Totalschaden
[Quelle: BVB 12/77]
Umbenennung des Bf. Zentralviehhof in Storkower Straße
(Quelle: BVB 08/99)
Eröffnung Gesundbrunnen – Pankstr. – Osloer Str.; 1,4 km
Eröffnung der Strecke Gesundbrunnen – Osloer Straße (Olu) mit dem Bahnhof Pankstraße (Pk)
„1977-10-05 U-Bahn: Eröffnung Gesundbrunnen – Osloer Str.“ weiterlesenU-Bahn: Der erste U-Bahn-Zug mit Drehstromantrieb (2578/2579) wird im Personenver¬kehr eingesetzt
(Quelle: BVB 1/79) (Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Bus: Schnellbusverbindung Bhf. Zoo – Flughafen Tegel zum Sondertarif von der BVG eingerichtet (City-Bus)
(Quelle: BVB 9/77)