Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Braunsberger Straße/Kurische Straße
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
Chronik von Berlin:Verkehr
Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Braunsberger Straße/Kurische Straße
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
Modernisierte und erweiterte Empfangshalle Bahnhof Berlin-Schöneweide übergeben
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Strecke Bf. Schöneweide – Wiener Brücke stillgelegt (Linien 87 und 95)
(Quelle: BVB 7/73)
Stilllegung Schleife Wiener Brücke, Karl-Kunger-Straße, Plesser Straße, Eisenstraße, Am Treptower Park, Köpenicker Landstraße, Schnellerstraße (bis Ecke Brückenstraße), Schleife Bf. Baumschulenweg; Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Bahnhof Schöneweide
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
Einführung des Park& Ride-Systems (Autoparkplätze für U-Bahn-Fahrgäste), zunächst an den Bahnhöfen Theodor-Heuss-Platz, Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Mariendorf mit insgesamt 205 Pkw-Stellplätzen.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
U-Bahn: Eröffnung Friedrichsfelde – Tierpark (Tk); 1,2 km
Konrad Naumann, Erster Sekretär der SED-Bezirksleitung Berlin, und Oberbürgermeister Herbert Fechner besteigen in Berlin-Lichtenberg auf dem neuen U-Bahnhof Tierpark den ersten regulären Zug nach Friedrichsfelde. Der neue Streckenabschnitt der BVB (Verlängerung U-Bahnlinie E) ist 1,2 Kilometer lang.
(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 15.03.2022))
Rückbenennung des Bf. Düppel-Kleinmachnow in Düppel
(Quelle: BVB 08/99)
Bus: Hellersdorf wird durch Verlängerung der Linie 60 an das BVB-Autobusnetz angeschlossen
(Quelle: BVB 5/73)
U-Bahn: Letzter Einsatz von A2-Wagen bei der BVG-West
(Quelle: BVB 4/73)
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Bus + Straßenbahn: Neuordnung des Nacht-Verkehrs bei Autobus und Straßenbahn der BVB, Einführung dreistelliger Liniennummern
(Quelle: BVB 3/73)
U-Bahn: Umbenennung des stillgelegten Bahnhofs Walter-Ulbricht-Stadion in Stadion der Weltjugend (Sdw)
„1973-03-15 U-Bahn: Umbenennung des stillgelegten Bahnhofs Walter-Ulbricht-Stadion in Stadion der Weltjugend“ weiterlesen