1972-09-16 U-Bahn: Außerdem erhält der U-Bahnhof Johannisthaler Chaussee den zusätzlichen Namen Gropiusstadt

Die Großsiedlung im Süden des West-Berliner Bezirks Neukölln heißt jetzt auch offiziell Gropiusstadt, nachdem dieser Name längst allgemein üblich geworden ist. Außerdem erhält der U-Bahnhof Johannisthaler Chaussee den zusätzlichen Namen Gropiusstadt. Vor dem U-Bahnhof wird der Architekt Walter Gropius (1883 – 1969), von dem die städtebauliche Grundkonzeption für den Stadtteil stammt, im Beisein der Witwe, Ise Gropius, vom Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Heinz Stücklen, und von Bausenator Rolf Schwedler gewürdigt.


(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 15.03.2022))

1972-05 Bus: Abschied von den Doppelstöckigen

Abschied von den Doppelstöckigen

Bis Ende des Jahres sollen alle Doppelstockomnibusse [in Ostberlin] durch Ikarus-Gelenkfahrzeuge abgelöst werden Damit geht eine lange Tradition der “Doppeldecker” in der Hauptstadt zu Ende.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

1972-01-01 Schifffahrt: Kombinat Wasserstraßenbau

Kombinat Wasserstraßenbau

Die Wasserstraßenbaubetriebe Berlin und Magdeburg werden zum „VEB Kombinat Wasserstraßenbau Berlin’* vereinigt.

(Am 01.01.1979 wird dieser Betrieb als VEB Wasserstraßenbau mit Sitz in Berlin dem Verband des Kombinates Binnenschiffahrt und Wasserstraßen eingegliedert .)

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)