1958-11-16 S-Bahn: Die S-Bahn nimmt die nach Kriegsende demontierte und mit einem Kostenaufwand von 3,1 Mill. DM wiederaufgebaute 2,25 km lange Verbindungskurve zwischen den Bahnhöfen Charlottenburg und Halensee wieder in Betrieb

Die S-Bahn nimmt die nach Kriegsende demontierte und mit einem Kostenaufwand von 3,1 Mill. DM wiederaufgebaute 2,25 km lange Verbindungskurve zwischen den Bahnhöfen Charlottenburg und Halensee wieder in Betrieb. Sie erspart den vom Südring zur Stadtbahn oder in umgekehrter Richtung Reisenden das Umsteigen auf dem Bahnhof Westkreuz.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))

1958-09-30 Bus: Letzter Betriebstag des Typs D38 bei der BVG-West, damit sind in Berlin (West) keine „Schnauzenbusse“ und keine Vorkriegsdoppeldecker mehr vorhanden

Bus: Letzter Betriebstag des Typs D38 bei der BVG-West, damit sind in Berlin (West) keine „Schnauzenbusse“ und keine Vorkriegsdoppeldecker mehr vor¬handen

(BVB 4/59) (Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)

1958-08-18 Eisenbahn: Berliner Außenring – Inbetriebnahme Hennigsdorf Nord und Bergholz (b Potsdam) als Umsteigepunkte

Berliner Außenring – Inbetriebnahme Hennigsdorf Nord (BHDNU, auch BHDN oder BHNO) und Bergholz (b Potsdam) als Umsteigepunkte

(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)