1909-01-01 Eisenbahn: 3. und 4. Gleis (Vorortgleise) Ringbahn – Grünau eröffnet

1909, genaues Datum unbekannt: Eisenbahn: 3. und 4. Gleis (Vorortgleise) Ringbahn -Grünau eröffnet

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

01.05.1909

(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)

1908-11-13 Bus: Die Omnibuslinien des Berliner Spediteurvereins werden von der ABOAG übernommen

Bus: Die Omnibuslinien des Berliner Spediteurvereins werden von der ABOAG übernommen

(Quelle: BVB 5/68)

Die ABOAG übernimmt den Omnibus-Betrieb des „Berliner Spediteur-Vereins Aktien-Gesellschaft“. Dieser hatte ihn im Jahre 1898 von der Omnibus-Gesellschaft „Reform“ (gegründet 1897) übernommen. Nur diese hatte den Fünf-Pfennig-Einheitstarif eingeführt („Sechseromnibus“).

(Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)

1908-11-13 U-Bahn: Vertrag zwischen der Königlichen Kommission zur Aufteilung der Domäne Dahlem

U-Bahn: Vertrag zwischen der Königlichen Kommission zur Aufteilung der Domäne Dahlem (Dahlemkommission) und der Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen über den Betrieb der Dahlemer Bahn .

(Quelle:Sabine Bohle-Heintzenberg, „Architektur der Berliner Hoch- und Untergrundbahn“, Berlin, 1980 )