Straßenbahn: Straßenbahnstrecke bis zum Bahnhof Heerstraße wird eröffnet (Linien D und U) (BVB 8/55)
Kategorie: öffentlicher Nahverkehr
1914-06-23 Straßenbahn: Die BESTAG eröffnet ihre Strecke nach Rosenthal
Straßenbahn: Die BESTAG eröffnet ihre Strecke nach Rosenthal
(Quelle: BVB 11/65)
1914-06-09 Straßenbahn: Betriebseröffnung der Straßenbahn der Siemens & Halske AG und der Siemens- Schuckert-Werke GmbH (Nonnendammallee); Betriebsführer ist die Berlin- Charlottenburger Straßenbahn
Straßenbahn: Betriebseröffnung der Straßenbahn der Siemens & Halske AG und der Siemens- Schuckert-Werke GmbH (Nonnendammallee); Betriebsführer ist die Berlin- Charlottenburger Straßenbahn
(Quelle: BVB 8/86)
1914-06-04 U-Bahn: Landespolizeiliche Genehmigung zum Bau der Strecke Gesundbrunnen – Hermannplatz der AEG-Bahn
U-Bahn: Landespolizeiliche Genehmigung zum Bau der Strecke Gesundbrunnen – Hermannplatz der AEG-Bahn.
(Quelle: Giese, „Das zukünftige Schnellbahnnetz für Groß-Berlin“, Berlin, 1919)
1914-05-31 Straßenbahn: Einstellung des Benzolbetriebes und Einführung des elektrischen Betriebes bei der Straßenbahn der Gemeinde Schöneiche und der Straßenbahn der Gemeinde Kalkberge (BVB 5/55)
Straßenbahn: Einstellung des Benzolbetriebes und Einführung des elektrischen Betriebes bei der Straßenbahn der Gemeinde Schöneiche und der Straßenbahn der Gemeinde Kalkberge (BVB 5/55)
1914-05-23 U-Bahn: Landespolizeiliche Genehmigung zum Bau der Strecke Gleisdreieck – Kurfürstenstraße – Nollendorfplatz
U-Bahn: Landespolizeiliche Genehmigung zum Bau der Strecke Gleisdreieck – Kurfürstenstraße – Nollendorfplatz.
(Quelle: Giese, „Das zukünftige Schnellbahnnetz für Groß-Berlin“, Berlin, 1919)
1914-05-02 Bus: Hochbahn-Omnibus-Gesellschaft nimmt den Betrieb auf
Bus: Hochbahn-Omnibus-Gesellschaft nimmt den Betrieb auf
(Quelle: BVB 10/57)
Eröffnung des Betriebs der Hochbahn-Omnibus-G. m. b. H. (Anschlußverkehr zu den U-Bahnhöfen.)
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
1914-04-25 U-Bahn: Landespolizeiliche Genehmigung zum Bau der Strecke Seestraße – Belle-Alliance-Straße Ecke Gneisenaustraße
U-Bahn: Landespolizeiliche Genehmigung zum Bau der Strecke Seestraße – Belle-Alliance-Straße Ecke Gneisenaustraße.
(Quelle: Giese, „Das zukünftige Schnellbahnnetz für Groß-Berlin“, Berlin, 1919)
1914-02-17 U-Bahn: Gründung der AEG-Schnellbahn-AG durch die AEG
U-Bahn: Gründung der AEG-Schnellbahn-AG durch die AEG.
(Quelle: „U8, Geschichten aus dem Untergrund”, Berlin, 1994)
1914-02-02 Eisenbahn: Bahnhof Seddin eröffnet (BVB 3-4/79)
Eisenbahn: Bahnhof Seddin eröffnet
(Quelle: BVB 3-4/79)