S-Bahn: BVG und DR erstellen von Herbst 1990 bis April 1991 ein Pflichtenheft für einen neuen S-Bahn-Zug. Für die Baureihen 270 und 480 sind keine größeren Folgeserien mehr vorgesehen
[Quelle: BVB 5/91]
Chronik von Berlin:Verkehr
S-Bahn: BVG und DR erstellen von Herbst 1990 bis April 1991 ein Pflichtenheft für einen neuen S-Bahn-Zug. Für die Baureihen 270 und 480 sind keine größeren Folgeserien mehr vorgesehen
[Quelle: BVB 5/91]
S-Bahn: Erstmalig fährt ein DR-Zug der BR 270 zur Erprobung im BVG-Netz
[Quelle: BVB 11/90]
M-Bahn: Versuchsbetrieb eingestellt
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Nach zehnwöchiger Vollsperrung der Strecke zwischen Gleisdreieck und Möckernbrücke wird die neuerrichtete Brücke über den Landwehrkanal in Betrieb genommen.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Wiedereröffnung der seit dem Mauerbau am 13.08.1961 geschlossenen Bahnhöfe Nordbahnhof und Unter den Linden, „Geisterbahnhöfe“
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
S-Bahn: zweigleisiger Ausbau Marienfelde – Lichtenrade abgeschlossen, inkl Komplettumbau Bahnhof Buckower Chaussee [außer Fußgängerbrücke zwischen den Bahnsteigen]
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
Wiedereröffnung des seit Bau der Mauer am 13.08.1961 geschlossenen Bahnhofes Oranienburger Straße
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
Lückenschluss Bf. Friedrichstr. Bahnsteig C Richtung Westen/Lehrter Stadtbahnhof
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
„1990-07-02 S-Bahn: Lückenschluss Bf. Friedrichstr. Bahnsteig C Richtung Westen/Lehrter Stadtbahnhof“ weiterlesenWiedereröffnung der restlichen seit Bau der Mauer am 13.08.1961 geschlossenen Bahnhöfe Schwarzkopffstr., Zinnowitzer Str., Oranienburger Tor, Französische Str., Stadtmitte (U6) sowie Weinmeisterstraße, Alexanderplatz (U8), Heinrich-Heine-Straße
Wiedereröffnung der Bahnhöfe Stadion der Weltjugend, Nordbahnhof, Oranienburger Tor, Französische Straße, Stadtmitte (Bahnsteig U6), Weinmeisterstraße, Alexanderplatz (Bahnsteig U8) und Heinrich-Heine-Straße
[Quelle: BVB 8/90]
Bus: durchgehende Linien Spandau – Potsdam (38) und zwischen den Flughäfen Tegel und Schönefeld („Airport-Transfer“)
(Quelle: BVB)