1908-03-29 U-Bahn: Eröffnung Bismarckstr. – Reichskanzlerplatz (T-Heuss-Pl.)

U-Bahn: Eröffnung Bismarckstr. – Sophie-Charlotte-Platz – Kaiserdamm – Reichskanzlerplatz (T-Heuss-Pl.); Zuwachs 2,605 km – Betriebslänge 14,870 km

(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)

Eröffnung der Strecke Bismarckstraße – Reichskanzlerplatz (R, später Re) mit den Bahnhöfen Sophie-Charlotte-Platz (So) und Kaiserdamm (Kd)

(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)

16.03.1908

„Kaiserfahrt“ Leipziger Platz – Reichskanzlerplatz

(Quelle: Geschäftsbericht; BVB 2-3/02)

1907-09-28 U-Bahn: Inbetriebnahme des U-Bahnhofs Leipziger Platz

Mit Eröffnung des U-Bahnhofs Leipziger Platz (später Potsdamer Platz) wird der ursprüngliche Bahnhof Potsdamer Platz geschlossen. An seiner Stelle wird eine Kehranlage eingebaut. Damit beginnt die Verlängerung der U-Bahn in das Stadtzentrum.

(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)

Zuwachs 0,170 km – Betriebslänge 12,265 km

(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)