Straßenbahn: Neue Berliner Pferdebahn-Gesellschaft gegründet
(Quelle: BVB 6/65)(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
Chronik von Berlin:Verkehr
Straßenbahn: Neue Berliner Pferdebahn-Gesellschaft gegründet
(Quelle: BVB 6/65)(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
Eisenbahn: Strecke Berlin (Dresdener Bahnhof) – Zossen – Dresden eröffnet (mit den Bahnhöfen Südende, Marienfelde, Mahlow und Rangsdorf); 174,64 km
(Quelle: Berlin und seine Eisenbahnen, 1896)
Betriebseröffnung auf der Strecke Berlin-Dresdener (später Anhalter) Bahnhof-Zossen mit den Bahnhöfen Südende (Dresdener Bahn), Marienfelde (BMAF), Lichtenrade (BLRD), Mahlow (BMAH), Rangsdorf (BRSF) und Zossen
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
Berlin – Elsterwerda; 122,71 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
1876, genaues Datum unbekannt: Die Leistungsfähigkeit der Pferde ist begrenzt. Im täglichen Einsatz vollbringt ein Pferd eine Leistung von 26 km mit einer Geschwindigkeit von höchstens 10 km/h. Mit Dampfstraßenbahnlokomotiven verschiedener Systeme werden Versuchsfahrten unternommen.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1931)
1876, genaues Datum unbekannt, Schifffahrt: Einrichtung einer Dampferlinie über den Griebnitzsee mit Anschluß an die Wannseebahn zur Erschließung der Villenkolonie Neu-Babelsberg
(Quelle: Nach Aufzeichnungen im Privatarchiv K. Groggert)
1876, genaues Datum unbekannt, Straßenbahn: Betriebshof Weißensee der Neuen Berliner Pferdebahn eröffnet
(Quelle: BVB 7/69)
1876, genaues Datum unbekannt, Straßenbahn: Betriebshof Brandenburgstraße der Großen Berliner Pferde-Eisenbahn eröffnet
(Quelle: BVB 7/69)
1876, genaues Datum unbekannt: Eisenbahn: Neues Empfangsgebäude des Stettiner Bahnhofs vollendet
(Quelle: Berlin und seine Eisenbahnen, 1896)
Eisenbahn: Beginn der Bauarbeiten für die Stadtbahn an der Krautstraße
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Straßenbahn: Betriebshof Ofener Straße der Großen Berliner Pferde-Eisenbahn eröffnet
(Quelle: BVB 6/69)
Straßenbahn: Verbindung Schlesisches Tor – Treptow durch die Große Berliner Pferde-Eisenbahn eröffnet
(Quelle: Geschäftsbericht)