1995-04 Straßenbahn: Mitte April 1995 wurde der Umbau des Tatrawagens 219 366 in die Party-Tram 4591 fertig gestellt

Mitte April 1995 wurde der Umbau des Tatrawagens 219 366 in die Party-Tram 4591 fertig gestellt. Er wurde in der BVG-Hauptwerkstatt Uferstraße bis Februar 1995 umgebaut. Der Mietpreis für die ersten drei Stunden betrug 800,- DM. 1998 erfolgte noch der Einbau einer Thyristorsteuerung und Anpassungen an die übrigen bereits modernisierten Wagen.

(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)

1995-03-31 Straßenbahn: Am 31.3.1995 verkehrten letztmalig Großraumtriebwagen bei der BVG

Straßenbahn: Am 31.3.1995 verkehrten letztmalig Großraumtriebwagen bei der BVG. Es handelte sich um die Tw 218 025 und 218 054.

(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)

1995 Eisenbahn: Bahnbetrieb zum Postamt 77 eingestellt

Aufgrund der Neustrukturierung des Paketdienstes wurde der Bahnbetrieb zum Postamt 77 in der Luckenwalder Straße eingestellt. Das Museum für Verkehr und Technik Berlin (MVT) erhielt die Diesellok DL 1 (0&K, Bj. 1967). Die Diesellok DL 4 (Krupp, Bj. 1962) und DL 5 (Krauss-Maffei, Bj. 1959) wurden abgestellt.

(Quelle: BVB 9/95)