1987-10 Straßenbahn: Im Oktober 1987 wurden versuchsweise an 10 Stellen neugestaltete Straßenbahnhaltestellen aufgestellt

Im Oktober 1987 wurden versuchsweise an 10 Stellen neugestaltete Straßenbahnhaltestellen aufgestellt. Sie zeigten ein weißes H auf rotem Grund.

(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)

1987-08-10 Straßenbahn: Am 10.8.1987 wurde die 2 km lange Neubaustrecke Kniprodeallee (heute Hansastraße) – Falkenberger Str. durch die SL 28 in Betrieb genommen.

Am 10.8.1987 wurde die 2 km lange Neubaustrecke Kniprodeallee (heute Hansastraße) – Falkenberger Str. durch die SL 28 in Betrieb genommen.

(Quelle: Berliner Straßenbahn-Chronik Band II: Die „Elektrische“ bei der BVG 1929 bis 2015; Hilkenbach, Kramer; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2015)

1987-06-21 U-Bahn: Kabelbrand in der Nähe des Bahnhofs Hallesches Tor

Gegen 13.00 Uhrzerstört ein Kabelbrand in der Nähe des Bahnhofs Hallesches Tor Signalanlagen mit insgesamt 1200 Drähten, was die BVG zur Einstellung des Verkehrs auf der U-Bahnlinie 1 bis 19.00 Uhrzwingt. In dieser Zeit verkehren zwischen den Bahnhöfen Nollendorfplatz und Schlesisches Tor Busse. In den Abendstunden und auch noch tags darauf ist auf diesem Streckenabschnitt nur ein stark eingeschränkter Verkehr möglich.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 15.03.2022))

1987-06-15 U-Bahn: Beim Einfahren in den U-Bahnhof Luxemburgplatz entgleist infolge eines „technischen Defekts“ der mittlere Triebwagen eines Zuges in Richtung Pankow

Beim Einfahren in den U-Bahnhof Luxemburgplatz entgleist infolge eines „technischen Defekts“ der mittlere Triebwagen eines Zuges in Richtung Pankow. Fünf leicht verletzte Fahrgäste werden in die Charite bzw. ins Krankenhaus Friedrichshain überwiesen. Bis zur Beseitigung der achtstündigen Störung richten die Ost-Berliner Verkehrs-Betriebe zwischen Alexanderplatz und Pankow einen Pendelverkehr ein.

(Quelle: Berlin-Chronik, Online-Version, hrsg. vom Landesarchiv Berlin. – URL: http://www.berlin-chronik.de (Stand: 24.05.2021))