Fahrzeugbestand der BVG-West: 988 Wagen (338 Kp, 650 Gp) [Quelle: Geschäftsbericht 81] aber 994 Wagen (344 Kp, 650 Gp) [Quelle: Geschäftsbericht 82; Offizielle Wagenbestandsmeldungen der BVG zum jeweiligen Stichtag]
Kategorie: öffentlicher Nahverkehr
1981-11-20 Schifffahrt: Freigabe des Teltowkanals zwischen Griebnitzsee und Lichterfelde für die Frachtschiffahrt
Freigabe des Teltowkanals zwischen Griebnitzsee und Lichterfelde für die Frachtschiffahrt
(Quelle: BVB 12/81)
Öffnung des Teltowkanals
Nach 1945 ist er lange Zeit nur über den Britzer Zweig- und den Neuköllner Schiffahrtskanal zu erreichen. Auf Grund staatlicher Vereinbarungen zwischen der Regierung der DDR und dem Senat von Berlin (West) wird er nun von Westen her geöffnet. Dem voraus gingen umfangreiche Bauarbeiten, damit ein zweischiffiger Verkehr bei 2 m Tauchtiefe möglich ist.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
1981-10-15 U-Bahn: SELTRAC auf der Linie 4 wird zur Fahrgastbeförderung zugelassen
SELTRAC auf der Linie 4 wird zur Fahrgastbeförderung zugelassen.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
1981-08-01 Tarife: S-Bahn-Tarif in Berlin (West) erhöht (Einzelfahrt 1,50 DM)
Tarife: S-Bahn-Tarif in Berlin (West) erhöht (Einzelfahrt 1,50 DM)
(Quelle: BVB 4/84)
1981-07-15 Bus: Vorstellung des ersten mit Methanol angetriebenen Autobusses bei der BVG
Bus: Vorstellung des ersten mit Methanol angetriebenen Autobusses bei der BVG, der im August 1981 erstmalig im Linienverkehr eingesetzt wird
(Quelle: BVB 4/86) (Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
1981-05-22 U-Bahn: Übergabe des tausendsten U-Bahn-Wagens an die BVG-West nach 1945
Übergabe des tausendsten U-Bahn-Wagens an die BVG-West nach 1945 (Wagen 2723).
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
1981-05-04 U-Bahn: automat. Zugbetrieb auf der U4
U-Bahn: automat. Zugbetrieb auf der U4
1981-04-30 Bus: Ende des Schaffnerbetriebes bei der BVG
Bus: Ende des Schaffnerbetriebes bei der BVG (Linie 62)
(Quelle: BVB 4-5/81) (Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)
1980-12-31 U-Bahn: Fahrzeugbestand
Fahrzeugbestand der BVG-West: 970 Wagen (344 Kp, 626 Gp)
[Quelle: Geschäftsbericht 80 + 81; Offizielle Wagenbestandsmeldungen der BVG zum jeweiligen Stichtag]
1980-12-27 U-Bahn: Empfangsgebäude des Bahnhofs Dahlem-Dorf abgebrannt (Bahnhof bis einschließlich 6. Januar 1981 geschlossen)
U-Bahn: Empfangsgebäude des Bahnhofs Dahlem-Dorf abgebrannt (Bahnhof bis einschließlich 6. Januar 1981 geschlossen)
[Quelle: Geschäftsbericht 80; BVB 2/81]