1979-09-12 Straßenbahn: Einstellung des Straßenbahnbetriebs auf dem Hochbahnviadukt zwischen Bülowstraße und Nollendorfplatz, nachdem „U-Tropia“ im stillgelegten Hochbahnhof Bülowstraße bereits um die Jahreswende 1978/79 geschlossen wurde

Straßenbahn: Einstellung des Straßenbahnbetriebs auf dem Hochbahnviadukt zwischen Bülowstraße und Nollendorfplatz, nachdem „U-Tropia“ im stillgelegten Hochbahnhof Bülowstraße bereits um die Jahreswende 1978/79 geschlossen wurde

[Quelle: Jürgen Meyer-Kronthaler, „Berliner U-Bahnhöfe“, Berlin, 1996; BVB 2 + 9/79]

1979-05-24 S-Bahn: Erster Einsatz eines Zuges der modernisierten Stadtbahnbaureihe 275 mit wesentlich veränderter Stirnfront und neuer Aufteilung des Fahrgastraumes

S-Bahn: Erster Einsatz eines Zuges der modernisierten Stadtbahnbaureihe 275 mit wesentlich veränderter Stirnfront und neuer Aufteilung des Fahrgastraumes; jetzige Bezeichnung 276.1

(Quelle: BVB 7/79)

30.03.1979:

Der erste modernisierte Viertelzug der späteren BR 276.1 (heute BR 476) wird fertiggestellt. Bis 1986 werden 212 Viertelzüge der Bauart Stadtbahn umgebaut

[Quelle: BVB 10/86]

1979-04-06 Straßenbahn: BVB-Neubaustrecke Rhinstraße Ecke Allee der Kosmonauten – Biesdorf, Elisabethstraße

BVB-Neubaustrecke Rhinstraße Ecke Allee der Kosmonauten – Biesdorf, Elisabethstraße eröffnet      

(Quelle: BVB 5/79)

Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Langenbeckstraße (Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)