U-Bahn: Eröffnung Bf Bismarckstr. (oben) (Bmo)
Kategorie: öffentlicher Nahverkehr
1978-04-28 U-Bahn: Eröffnung Fehrbelliner Pl. – R-Wagner-Pl.
U-Bahn: Eröffnung Fehrbelliner Pl. – Konstanzer Str. – Adenauerplatz – Wilmersdorfer Str. – Bismarckstr. – R-Wagner-Pl.; 3,1 km
Eröffnung der Strecke Fehrbelliner Platz – Richard-Wagner-Platz (Rw) mit den Bahnhöfen:
Konstanzer Straße (Kn), Adenauerplatz (Ad), Wilmersdorfer Straße (Wd) und Bismarckstraße (Bmu)
„1978-04-28 U-Bahn: Eröffnung Fehrbelliner Pl. – R-Wagner-Pl.“ weiterlesen1978-04-01 Eisenbahn: Eröffnung Kurve Biesdorfer Kreuz Mitte (Bkm) – Ost (Bko)
Eisenbahn: Eröffnung Kurve Biesdorfer Kreuz Mitte (Bkm) – Ost (Bko); 1,24 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Berliner Außenring – Zweigleisiger Betrieb zwischen Biesdorfer Kreuz Nord (Bkn) und Biesdorfer Kreuz Süd (Bks)
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
1978-03-23 U-Bahn: West: Doppeltriebwagen 2606/2607 mit Antrieb nach dem System SIMOTRAC ausgeliefert
West: Doppeltriebwagen 2606/2607 mit Antrieb nach dem System SIMOTRAC ausgeliefert.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
1978-01-23 Straßenbahn: Die erste ständige Tatra-Straßenbahnlinie
Die erste ständige Tatra-Straßenbahnlinie
Zwischen Pasedagplatz und Stadion der Weltjugend fährt die erste reguläre Straßenbahnlinie mit Tatrafahrzeugen.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
1978-01-01 U-Bahn: Generelles Rauchverbot im U-Bahn-Westnetz
Generelles Rauchverbot im U-Bahn-Westnetz.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
1977-12-31 U-Bahn: Fahrzeugbestand
Fahrzeugbestand der BVG-West: 894 Wagen (338 Kp, 556 Gp) [Quelle: BVG-Betriebsangaben 1977] aber 916 Wagen (344 Kp, 572 Gp) [Quelle: Geschäftsbericht 77; Offizielle Wagenbestandsmeldungen der BVG zum jeweiligen Stichtag]
1977-12-13 U-Bahn: automat. Zugverkehr auf der U9
U-Bahn: automat. Zugverkehr auf der U9
1977-12-12 U-Bahn: Die Linie 4 wird nach Grundüberholung wiedereröffnet (seit 19.09.1977 stillgelegt)
Die Linie 4 wird nach Grundüberholung wiedereröffnet; anschließend Ausbau zur Referenzstrecke für die Erprobung eines automatischen Betriebs mit SELTRAC.
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
1977-11-21 Bus: Schnellbusverbindung der BVG zum Flughafen Tegel eingestellt
Schnellbusverbindung der BVG zum Flughafen Tegel eingestellt (City-Bus)
(Quelle: BVB 1/78)