Eröffnung Friedrichsfelde Ost – Springpfuhl (BSPH) – Karl-Maron-Str. (BPOE) (Poelchaustr.) – Marzahn (BMAZ); 3,76 km, reine S-Bahn Strecke
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
Chronik von Berlin:Verkehr
Eröffnung Friedrichsfelde Ost – Springpfuhl (BSPH) – Karl-Maron-Str. (BPOE) (Poelchaustr.) – Marzahn (BMAZ); 3,76 km, reine S-Bahn Strecke
(Quelle: P. Bley, Berliner S-Bahn, Alba-Verlag, 1980, 1982, 1985, 1989, 1991, 1997, 2003)
U-Bahn: Wiedereröffnung der seit 1945 geschlossenen direkten Zugänge vom Bahnhof Hermannplatz in das Kaufhaus Karstadt
[Quelle: BVB 11/76]
Inbetriebnahme der Straßenbahn-Kehrschleife Müggelstraße/Travestraße
(Quelle: Die Straßenbahn der Berliner Verkehrsbetriebe, BVG-Ost/BVB, 1949-1991; Hilkenbach, Kramer; transpress, Stuttgart, 1997)
Die erste Erprobung von Tatra-Straßenbahnwagen
Sie beginnt auf der Linie Weißensee – Hackescher Markt. Bis 1997 soll der gesamte Straßenbahnwagenpark der BVB auf dem Tatratyp umgestellt sein.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
S-Bahn: Beginn des Erprobungsbetriebs für den Streckenblock AB 70 S zwischen Grünau und Eichwalde
[Quelle: BVB 4/91]
Bus: Letzte BVG-Eindeck-Autobusse des Typs E2U ausgemustert
(Quelle: BVB 3/78)
U-Bahn: Erster Einsatz der GI-Fahrzeuge auf der Kleinprofilstrecke Pankow – Thälmannplatz
(Quelle: Nach Aufzeichnungen im Privatarchiv U. Poppel)
S-Bahn: Erhebliche Einschränkung des S-Bahn-Verkehrs in West-Berlin durch Verlängerung der Zugfolge von 10 auf 20 Minuten und teilweise früheren Betriebsschluß. Einstellung des durchgehenden Nachtverkehrs Sa/So. Weitere Einschränkungen erfolgen am 2.8.1976
[Quelle: BVB 7/76 und 8/76]
West: Lieferung des ersten Doppeltriebwagens mit Drehstrom-Antriebstechnik (2578/2579; die Versuche dauern bis Februar 1980).
(Quelle: Berliner U-Bahn-Chronik; Kramer, Lemke, Meyer-Kronthaler, Poppel und weitere; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2007)
Bus: Ausmusterung der letzten Autobusse des Typs Präsident (BVG)
(Quelle: BVB 8/76) (Quelle: 150 Jahre Berliner Omnibus; Akr Geschichte des DVN; Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 1997)