Die neue Eisenbahnbrücke [des Berliner Außenring] über die Spree in Spindlersfeld übergeben
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Chronik von Berlin:Verkehr
Die neue Eisenbahnbrücke [des Berliner Außenring] über die Spree in Spindlersfeld übergeben
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Berliner Außenring – Erster Überbau für neue Spreebrücke bei Spindlersfeld zwischen Abzweig Wendenheide (Awdh, heute Awh) und Eichgestell (Mai 1968 abgeschlossen)
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Berliner Außenring – zweigleisiger Betrieb über den Paretzer Kanal bei Marquardt
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Berliner Außenring – zweigleisiger Betrieb im Bereich der ehemaligen Deckungsstelle Friedenskanal (Akf)
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Eisenbahn: Berliner Außenring – Inbetriebnahme Brieselang – Hasselberg; 2,17 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Eisenbahn: Berliner Außenring – Inbetriebnahme Birkenwerder – lange Kurve – Bergfelde, 5,41 km und Bergfelde Ost, 5,42 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Berliner Außenring – Abzweig Wustermark (Awf) – Abzweig Elstal (Awe) zweigleisig
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Eisenbahn: Die Reisezüge der „Heidekrautbahn“ werden von Wilhelmsruh bis Schildow zurückgezogen
(Quelle: BVB 3-4/72)
Berliner Außenring – Abzweig Hennigsdorf Ost (Ahdo, heute Hdo) – Abzweig Bergfelde (Abf, heute Abzweig Schönfließ West, Sfw) zweigleisig mit Ausnahme im Bereich der Havelbrücke (bis September 1963)
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Berliner Außenring – Abzweig Elstal (Awe) – Potsdam Hbf zweigleisig mit Ausnahme der Kanalbrücke bei Marquardt und Nesselgrund – Saarmund zweigleisig
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)