S-Bahn: separate Vorortgleise Ringbahn Rixdorf (Neukölln) – Ebersstr. (Schöneberg) sowie Verbindungen zur Dresdner und Potsdamer Bahn
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Chronik von Berlin:Verkehr
S-Bahn: separate Vorortgleise Ringbahn Rixdorf (Neukölln) – Ebersstr. (Schöneberg) sowie Verbindungen zur Dresdner und Potsdamer Bahn
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Eisenbahn: Bahnhof Rummelsburg-Ost (BNPL)(heute Nöldnerplatz) eröffnet
(Quelle: Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin)
Eisenbahn: Umbenennung des bisherigen Bahnhofs Neu-Rahnsdorf in Wilhelmshagen
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
Eisenbahn: Eröffnung der Strecke Wildpark – Nauen mit den Bahnhöfen Golm, Bornim-Grube, Satzkorn, Priort und Bredow ; 31,28 km
(Quelle: Nach Aufzeichnungen im Privatarchiv H. Jung) (Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Eisenbahn: Elektrischer Versuchsbetrieb auf der Wannseebahn eingestellt
(Quelle: BVB 6/57)
Andere Quellen nennen den 01.02.1902
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Eisenbahn: Bahnhof Nikolassee (BNIW) eröffnet
(Quelle: Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin)
Eisenbahn: Eröffnung Rgv, später Rummelsburg Betriebsbahnhof (BRB), vorerst nur für Bahnmitarbeiter, ab 05.01.1948 auch für den öffentlichen Verkehr.
(Quelle: Berlins S-Bahnhöfe; Meyer-Kronthaler, Kramer; be.bra Verlag, Berlin, 1998)
S-Bahn: separate Vorortgleise Ringbahn Abzweig Vdp – Abzweig Vp; 1,10 km
(Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)
Eisenbahn: Bahnhof Bork (später Borkheide) eröffnet
(Quelle: Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin)
S-Bahn: separate Vorortgleise Potsdamer Ringbahnhof – Mariendorf; 1,65 km
separate Vorortgleise Potsdamer Ringbahnhof – Lichterfelde Ost; 9,32 km
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020) (Quelle: Bahnknoten Berlin, Kuhlmann, Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. (GVE), Berlin, 2006)