Der preußische König erteilt die vorläufige Genehmigung zur Anlage einer Eisenbahn Berlin -Potsdam.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Chronik von Berlin:Verkehr
Der preußische König erteilt die vorläufige Genehmigung zur Anlage einer Eisenbahn Berlin -Potsdam.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Sie beschließen, sich bezüglich des Baus von Eisenbahnen in gleichlautenden Schreiben an das preußische Ministerium des Innern und der Finanzen sowie an den Magistrat zu Berlin zu wenden:
„… wenn der Eisenbahnbau nicht bald von Berlin aus erfolge, wird die Stadt bald zu einer Provinzialstadt herabsinken.“
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Friedrich List erkennt die Bedeutung einer Eisenbahn für Berlin
1833, genaues Datum unbekannt: List veröffentlicht „Ober ein sächsisches Eisenbahnsystem als Grundlage eines allgemeinen deutschen Eisenbahnsystems“.
Die Anlage zu dieser Schrift enthält einen Entwurf für ein deutsches Eisenbahnnetz.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)