1862, genaues Datum unbekannt, Eisenbahn: In der Nähe des Schlosses Babelsberg wird ein Haltepunkt, der spätere Bahnhof Neubabelsberg, heute Griebnitzsee, eröffnet
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
Chronik von Berlin:Verkehr
1862, genaues Datum unbekannt, Eisenbahn: In der Nähe des Schlosses Babelsberg wird ein Haltepunkt, der spätere Bahnhof Neubabelsberg, heute Griebnitzsee, eröffnet
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin 1932)
Eisenbahn: Eröffnung Bahnhof Neuendorf als Hof-Station,
ab 1866/68 auch öffentlich,
ab 01.05.1890 Nowawes-Neuendorf,
ab 01.03.1908 Nowawes,
ab 11.06.1928 elektrische S-Bahn,
ab 01.04.1938 Babelsberg (BBAB)
(Quelle: Berlins S-Bahnhöfe; Meyer-Kronthaler, Kramer; be.bra Verlag, Berlin, 1998)
Eisenbahn: Seegefeld (BFKS)(später Falkensee) wird zum festen Bahnhof
(Quelle: Berlins S-Bahnhöfe; Meyer-Kronthaler, Kramer; be.bra Verlag; Berlin; 1998)
Sie wird geschaffen, um Truppentransporte nach Ostpreußen zu beschleunigen. 1862 wird die Strecke von der russischen Grenze bis Petersburg verlängert.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Zwischen Berlin – Leipzig – Nürnberg kann durchgängig gefahren werden. Auch die Teilstrecke Reichenbach (V) – Plauen mit dem 574 m langen und 78 m hohen Göltzschtal-Viadukt ist fertiggestellt.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Sie wird durch das Teilstück Herzberg – Röderau (der von der Berlin-Anhaltischen Eisenbahngesellschaft gebauten Strecke Jüterbog – Röderau) ermöglicht.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Eisenbahn: Bahnhof Seegefeld (BFKS)(später Falkensee) eröffnet, versuchsweise
(Quelle: Berlins S-Bahnhöfe; Meyer-Kronthaler, Kramer; be.bra Verlag; Berlin; 1998)
Sie wird nach Eröffnung der letzten Teilstrecke Boizenburg – Bergedorf [45,07 km] möglich. Der Abzweig nach Schwerin wird 1847 und dessen Verlängerung bis nach Rostock 1850 in Betrieb genommen.
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Teilstrecke Bergedorf – Hamburg Berliner Bahnhof seit 16.05.1842 in Betrieb; 15,65 km
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)
Eisenbahn: Durchgehende Verbindung Berlin – Breslau über Frankfurt/Oder – Bunzlau
(Quelle: Vom Knüppeldamm zum Hauptbahnhof, Daten und Fakten zur Berliner Verkehrsgeschichte, Report 30, Berlin, 1987, Autorenkollektiv)
Eisenbahn: Berlin-Potsdamer Eisenbahngesellschaft geht in der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn-Gesellschaft auf
(Quelle: Eisenbahndirektion Berlin; Krause, Kuhlmann, Naumann, Prestin; Verlag B. Neddermeyer, Berlin, 2020)