1995-01-17 Eisenbahn: im Nordkreuz ist die Fernbahn Pankow – Greifswalder Straße wieder in Betrieb

Seit dem 17. 1. 1995 ist ein wichtiges Teilstück des Eisenbahnknotens „Nordkreuz“ wieder in Be trieb: der Bauabschnitt 91, die Fernbahnstrecke Greifswalder Straße – Pankow. Für 60 Millionen DM wurden in 14monatiger Bauzeit zwölf Über- und Unterführungen errichtet, 4,4 km Gleise verlegt und ein Stellwerk gebaut. Damit wurde eine der Voraussetzungen geschaffen, den Nah- und Fernverkehr am „Hut des Pilzkonzepts“ zu trennen. Bis zum Sommer 1995 werden vornehmlich Güterzüge und bei Bedarf auch Reisezüge die neue Strecke am Nordkreuz benutzen. Nach dem Fahrplanwechsel am 28. Mai 1995 sollen hier, im Bereich des neuen Bauwerks südöstlich der Behmstraßenbrücke, täglich 26 Reisezüge fahren: zwölf Interregiozüge (Rostock – Chemnitz und Stralsund – Leipzig) und 14 Intercityzüge (Nauen – Dresden / Prag). Das neue Lückenschlußbauwerk gliedert sich in 3 Ebenen:

  • 0-Ebene (Straßenhöhe Norwegerstraße): zwei Fernbahngleise Schönhauser Allee – Behmstraßenbrücke, anschließend Aufteilung in zwei eingleisige Strecken nach Pankow bzw. Schönholz,
  • Ebene -1: ein Gleis S-Bahn Richtung Schönhauser Allee, zwei Gleise S-Bahn-Innenring, ein Gleis Fernbahn Richtung Gesundbrunnen,
  • Ebene -2 (14 m unter Ebene 0): ein Gleis S Bahn von Bornholmer Straße Richtung Schönhauser Allee.

Genutzt wird vorerst nur die 0-Ebene. Das „Franzosengleis“ Gesundbrunnen – Bornholmer Straße – Schönholz wurde bereits weitgehend abgebaut. Das gesamte Projekt „Nordkreuz“, im September 1992 begonnen, wird etwa 2 Milliarden DM kosten.

(Quelle: BVB 3/95)

1995 Eisenbahn: Bahnbetrieb zum Postamt 77 eingestellt

Aufgrund der Neustrukturierung des Paketdienstes wurde der Bahnbetrieb zum Postamt 77 in der Luckenwalder Straße eingestellt. Das Museum für Verkehr und Technik Berlin (MVT) erhielt die Diesellok DL 1 (0&K, Bj. 1967). Die Diesellok DL 4 (Krupp, Bj. 1962) und DL 5 (Krauss-Maffei, Bj. 1959) wurden abgestellt.

(Quelle: BVB 9/95)

1994-12-15 Eisenbahn: erster Abschnitt des sanierten Bahnhofes Zoologischer Garten in Betrieb

Nach achtmonatiger Bauzeit wurde am 15.12.1994 der erste Abschnitt der umgestalteten Halle des Bf. Zoologischer Garten eröffnet. Aus dem „Ort des Grauens“ entstand für 16 Millionen DM ein kleines Einkaufsparadies- ein kleiner Ableger vom großen Vorbild in der Querhalle des Hamburger Hauptbahnhofes. In 23 Geschäften kann täglich zwischen 6 und 22 Uhr eingekauft werden. Der Umbau gehört zu dem neuen DB-Programm „3S“ (Sicherheit, Sauberkeit, Service) für die Personenbahnhöfe. Die Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes ist für den Fahrplanwechsel im Mai 1995 vorgesehen.

(Quelle: BVB 2/95)

1994-10-10 Eisenbahn: Mülltransport per Güterzug nach Ketzin

Seit dem 10.10.1994 werden auch die Mülltransporte von Berlin-Ruhleben nach Ketzin zum größten Teil auf dem Schienenwege durchgeführt. Montags bis freitags ersetzt jeweils ein Zug die bisher notwendigen 40 Lastwagenfahrten. Allerdings gibt es auch hier genau wie in Schöneicher Plan – noch zwei Schienenlücken. Von der Sammelstelle in Ruhleben bis zum Güterbahnhof (etwa 400 m) und von Ketzin bis zur Deponie Vorketzin (2,5 km) müssen weiterhin Lastwagen den Transport über nehmen.

(Quelle: BVB 11/94)

1994-09-25 S-Bahn: Sanierung der Stadtbahn mit Verlegung der S-Bahn auf die Fernbahnseite beginnt

S-Bahn: Sanierung der Stadtbahn mit Verlegung der S-Bahn auf die Fernbahnseite beginnt.

(Quelle: BVB 6/94)

Für den 8,8 km langen Stadtbahnabschnitt zwischen Bf. Zoo und Hauptbahnhof erfolgt zwischen Oktober 1994 und Mai 1997 eine Generalsanierung. Der jetzt zu sanierende Stadtbahnabschnitt besteht aus 530 gemauerten Viaduktbögen und 54 Brücken, er wurde nach siebenjähriger Bauzeit im Jahre 1882 eröffnet und erstmals zwischen 1922 und 1932 grundlegend überholt. Für die jetzt erforderliche Generalsanierung wurde folgender Terminplan bekanntgegeben:

  • Am 26.9.1994 wird der Fernverkehr zwischen Bf. Zoo und Hauptbahnhof stillgelegt. – Vom 14. bis 17.10.1994 erfolgt die Umlegung des S-Bahn-Betriebes auf die Fernbahngleise zwischen Lehrter Stadtbahnhof und Hauptbahnhof und die Stillegung der S-Bahnhöfe Jannowitzbrücke und Hackescher Markt; zwischen Spreestraße und Kleiner Präsidentenstraße wird ein Notbahnsteig Hackescher Markt Richtung Osten errichtet.
  • Vom 28. bis 30.10.1994 erfolgt die Umlegung des S-Bahn-Betriebes auf die Fernbahngleise zwischen Bf. Zoo und Lehrter Stadtbahnhof, die Stillegung der S-Bahnhöfe Bellevue und Tiergarten sowie die Einrichtung eines Schienenersatzverkehres zwischen Bf. Zoo und Lehrter Stadtbahnhof im 5/20-Minuten-Takt.
  • Zwischen Oktober 1994 und Januar 1996 werden Gleis-, Sicherungs- und Signalanlagen auf der S-Bahn-Seite der Stadtbahn (Nordseite) erneuert, die Viaduktbögen abgedichtet, 44 Brücken instandgesetzt und zehn Brücken neu errichtet.
  • Für Januar 1996 ist die Rückverlegung des S-Bahn-Betriebes auf die S-Bahn-Gleise (Nordseite) vorgesehen.
  • Zwischen März 1996 und Mai 1997 sollen Sanierung der Viaduktbögen auf der Fernbahnseite und Sanierung bzw. Neubau der Bahnbrücken (Südseite) erfolgen; neue Gleisanlagen und Signaltechnik sowie Neubau der Oberleitung sind vorgesehen. In diesem Zeitraum werden auch die Fernbahnsteige im Bf. Zoo und im Hauptbahnhof erweitert bzw. verlängert.
  • Am 1.6.1997 soll der ICE-Verkehr über die Stadtbahn aufgenommen werden.

Im Zuge dieser Generalüberholung wird der bisherige Fernbahnhof Friedrichstraße zum Regionalbahnhof umgebaut; am Lehrter Stadtbahnhof entsteht ein neuer zentraler Fernbahnhof auf der Stadtbahn. Der S-Bahn-Betrieb auf dem Bahnhof Alexanderplatz beschränkt sich auf den Bahnsteig B (Nordseite), der Bahnsteig A wird für den Regionalverkehr umgebaut.

(Quelle: BVB 7/94)

1994-08-31 Eisenbahn: letzter Militärzug der GUS-Truppen ab Wünsdorf

Der letzte „Russenzug“ verkehrte am 8.9.1994 abends ab Wünsdorf (Zuglok 112 035). Gleichzeitig wurde der Militärbahnhof Wünsdorf geschlossen. Die offizielle Abschiedsfahrt fand bereits am 31.8.1994 ab Wünsdorf und am 1.9.1994 ab Lichtenberg (Zugloks 234 247 + 234 529) statt.

(Quelle: BVB 11/94)

1994-08-30 Eisenbahn: letzter Militärzug der französischen Schutzmacht

Am 28.9.1994 verkehrte der letzte „Franzosenzug“ von Tegel nach Straßburg. Der Militärbahnhof Tegel wurde am gleichen Tag geschlossen. Die offizielle Abschiedsfahrt des „TMFB“ (Train Militaire Francais de Berlin) fand bereits am 30.8.1994 (s. BVB 10/94, S. 211) statt.

(Quelle: BVB 11/94)